GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Die "Drogenkarriere"

Der Weg in die Suchterkrankung umfasst vier Phasen:

Einstieg

Meist ist einfach nur Neugier im Spiel oder man erwartet den besonderen, einmaligen Kick.

Erleichterung

Im 2. Stadium werden Rauschgifte gezielt als Verstärker für positive Gefühle und Sinneswahrnehmungen eingesetzt oder um Probleme zu vergessen.

Gewöhnung

In diesem Stadium erhöhen die Konsumenten schrittweise die Dosis. Allmählich beherrscht das Verlangen danach sämtliche Gedanken. Es kommt zu ersten körperlichen Ausfallerscheinungen.

Abhängigkeit

Zusätzlich zur seelischen Abhängigkeit entwickelt sich eine körperliche. Wird dem Körper die Droge vorenthalten, kommt es zu schmerzhaften Entzugserscheinungen, zum Beispiel:

Angstzustände
Schlaflosigkeit
innere Unruhe
Schweißausbrüche
Schüttelfrost und Fieber
Glieder- und Muskelschmerzen