GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Ermitteln Sie Ihren Energiebedarf

Wie viel Energie – gemessen in Kilokalorien (kcal) – der Körper braucht, hängt ganz entscheidend von der Art der Tätigkeit ab. Je mehr Muskelarbeit verrichtet werden muss, desto mehr Energie braucht der Mensch.

Männer im Alter zwischen 25 und 65 Jahren brauchen täglich bei

sitzender Tätigkeit z. B. Büroarbeiter, Konstrukteure 2200 bis 2600 kcal
leichter Muskelarbeit z. B. Gabelstapler-Fahrer, Baugeräteführer 2600 bis 2800 kcal
mäßig starker Muskelarbeit z. B. Maler, Fliesenleger, Industrie- und Gebäudereiniger 2800 bis 3200 kcal
ausgeprägter Muskelarbeit z. B. Maurer, Betonbauer, Tiefbauer, Zimmerer, Dachdecker, Steinmetze 3200 bis 4000 kcal

Für Frauen gilt jeweils der niedrigere Wert.