GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

8 Regeln für eine gesunde Ernährung

Vollwertig essen und trinken hält gesund. Es fördert Ihre Leistung und Ihr Wohlbefinden.

Genießen Sie abwechslungsreiche Ernährung mit vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln und Vollkornprodukten.
Wählen Sie fünfmal am Tage Obst und Gemüse.
Essen Sie täglich Milchprodukte, Käse oder Joghurt.
Essen Sie wenig Fleisch, also nicht täglich oder nehmen Sie eine kleinere Portion. Essen Sie 1 - 2 x pro Woche Fisch.
Fast-Food und Fertigprodukte enthalten oft versteckte Fette, viel Salz und Zucker. Gönnen Sie sich lieber einen Snack mit Nüssen.
Verwenden Sie pflanzliche Fette, wie Olivenöl und Rapsöl.
Nehmen Sie wenig Zucker und Salz zu sich.
Gönnen Sie sich eine Pause und essen langsam mit Genuss.

Mann mit Einkaufskorb im Supermarkt

* In Anlehnung an die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.