GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Milde Reinigung und Pflege

Wie ist das mit der Hautreinigung?

Das Reinigen der verschmutzten Haut erfolgt so mild wie möglich und so stark wie nötig. Deshalb wird bei der Hautreinigung das Reinigungsmittel entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Haut und der Art des verwendeten Arbeitsstoffes ausgewählt. Die Abwehrfunktion der Haut bleibt intakt, wenn effektiv und trotzdem schonend gereinigt wird.

Übrigens: Eine Hautreinigung nach der Methode "Je schneller, umso besser" mit Verdünner, Terpentin und Wurzelbürste sowie mit scharfkantigen Reibemitteln ist gesundheitsschädlich und damit tabu.


Hautpflege – muss das sein?

Hautpflege ist kein Luxus. Durch die Belastung der Haut mit Staub, Schweiß und Arbeitsstoffen droht der Haut ein "Filmriss", eine Schädigung des Wasser-Fett-Films an der Hautoberfläche. Eine trockene und beruflich strapazierte Haut verlangt eine regelmäßige und gründliche Pflegebehandlung. Rückfettende Salben mit natürlichen oder synthetischen Gerbstoffen unterstützen die Haut und halten sie elastisch.

Verwenden Sie auf Ihren Hauttyp abgestimmte Hautpflegepräparate.