GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang 1



Die wichtigsten Gefahrstoffkennzeichnungen in der Bauwirtschaft

Gefahren-
piktogramm
z. B. für folgende Eigenschaften Wirkung Beispielhafte Schutzmaßnahmen

Totenkopf mit gekreuzten Knochen (GHS06)
akut toxisch Stoffe und Gemische, die durch Aufnahme durch Verschlucken, über die Haut und/oder durch Einatmen äußerst schwere akute oder schwere akute Gesundheitsschäden oder Tod bewirken. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Bei Exposition sofort Arzt anrufen. Staub/ Rauch/Gas/Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht ein atmen. Kein Kontakt mit der Haut, Augen und Kleidung. An einem gut belüf - teten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

Gesundheitsgefahr (GHS08)
krebserzeugend, fruchtbarkeitsschädigend organschädigend Stoffe und Gemische, die bekanntermaßen krebserzeugend oder fruchtbarkeitsschädigend beim Menschen sind. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Staub/Rauch/ Gas/Nebel/ Dampf/Aerosol nicht ein atmen. Bei Exposition sofort einen Arzt hinzuziehen. Kein Erbrechen hervorrufen. Unter Verschluss aufbewahren.
organschädigend Stoffe und Gemische, die die Körperfunktionen wie Organe und Gewebe beeinträchtigen ohne zum Tod zu führen.
aspirationstoxisch Feste oder flüssige Stoffe und Gemische, die beim Eindringen in die Lunge Lungenschäden hervorrufen und zum Tod führen können.
atemwegssensibilisierend Stoffe und Gemische, die eine Überempfindlichkeit der Atemwege wie Asthma verursachen.

Ätzwirkung (GHS05)
hautätzend, schwer augenschädigend Stoffe und Gemische, die die Haut zerstören/verätzen. Stoffe und Gemische, die das Augengewebe oder das Sehvermögen schädigen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Bei Kontakt mit der Haut oder Augen einige Minuten lang mit Wasser ausspülen.
metallkorrosiv Stoffe und Gemische, die gegenüber Metallen korrosiv sind und diese beschädigen oder zerstören. In korrosionsbeständigem Behälter mit widerstandsfähiger Innenauskleidung aufbewahren.

Ausrufezeichen (GHS07)
reizend, haut - sensibilisierend Stoffe und Gemische, die die Haut, die Augen und/oder die Atemwege reizen oder/oder eine allergische Hautreaktion wie z.B. juckender Hautausschlag, Schuppungen, Bläschen auslösen. Bei Berührung mit der Haut oder den Augen mit viel Wasser waschen. Bei anhaltender Augen - reizung einen Arzt hinzuziehen. Beim Einatmen die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
narkotisierend Stoffe und Gemische, die eine narkotisierende Wirkung (Schläfrigkeit, Benommen heit, Schwindel) haben.
Ozonschicht schädigend Stoffe und Gemische, die die Ozonschicht schädigen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Flamme (GHS02)
entzündbare Flüssigkeiten, Feststoffe und Gase, Aerosole, selbsterhitzungsfähige Stoffe/ Gemische Stoffe und Gemische, die extrem entzündbar, leicht entzündbar oder entzündbar sind. Stoffe und Gemische, die sich selbst an der Luft erhitzen und in Brand geraten. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. Explosionsgeschützte elektrische Geräte verwenden. Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

Explodierende Bombe (GHS01)
explosiv Instabile oder stabile explosive Stoffe und Gemische sowie Erzeugnisse mit Explosivstoff Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht schleifen/stoßen/reiben. Bei Brand: Umgebung räumen. Explosionsgefahr.

Flamme über einem Kreis (GHS03)
brandfördernd (oxidierend) Stoffe und Gemische, die die Verbrennung anderer Materialien verursachen oder begünstigen. Von Kleidung und brennbaren Materialien fernhalten und entfernt aufbewahren. Mischen mit brennbaren Stoffen unbedingt verhindern.

Gasflasche (GHS04)
unter Druck stehende Gase Verdichtete, verflüssigte, gelöste und tiefgekühlt verflüssigte Gase Schutzhandschuhe mit Kälte - isolierung und Augen- und Gesichtsschutz tragen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.

Umwelt (GHS09)
akut und chronisch gewässergefährdend Stoffe und Gemische, die sehr giftig, giftig oder schädlich für Wasserorganismen mit kurz- und/ oder langfristiger Wirkung sind. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt und/oder den Behälter fachgerecht entsorgen. Verschüttete Mengen aufnehmen und entsorgen.