GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang 3


Gefahrstoffverzeichnis für Baustellen

Das folgende Muster eines Gefahrstoffverzeichnisses können Sie kopieren und ausfüllen. Die H-Sätze können Sie den Sicherheitsdatenblättern entnehmen. Noch einfacher geht es elektronisch mit der Software-Lösung der BG BAU "myWINGIS" siehe www.wingis-online.de.

Die Jahresmenge und den Arbeitsbereich tragen Sie den betrieblichen Gegebenheiten entsprechend ein. Das Gefahrstoffverzeichnis immer auf dem aktuellen Stand halten und den Beschäftigten zugänglich machen.


Muster eines Gefahrstoffverzeichnisses für Baustellen

Lfd. Nr. des Produkts Handelsname Inhaltsstoffe aufgeführt im Sicherheitsdatenblatt* Gefahren-
symbol
H-Sätze Jahresmenge Arbeitsbereich
 


















 


















 


















 


















 


















 


















 


















* Die Sicherheitsdatenblätter liegen komplett im Büro vor und können dort eingesehen werden.