GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Sonstige Informationen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Vorwort

Auch Sie setzen auf Ihren Baustellen Gefahrstoffe ein: Montageschäume, Lösemittel, Zement, Schalöle, Bitumen und andere Isolieranstriche. Die notwendigen Schutzmaßnahmen sind in der Gefahrstoffverordnung und in weiteren Vorschriften beschrieben. Den Unternehmen fällt es im Betriebsalltag häufig schwer, sich mit den umfangreichen Vorschriften zu befassen. Andererseits kann es teuer werden, wenn die Maßnahmen beim Umgang mit Gefahrstoffen nicht beachtet werden:






Diese Broschüre gibt Ihnen einen schnellen Überblick auf die Fragen,

Wenn Sie diese Broschüre im Baualltag griffbereit halten, haben Sie es leichter, die notwendigen Maßnahmen beim Umgang mit Gefahrstoffen zielgerichtet und wirtschaftlich einzuleiten.





Diese Broschüre befasst sich nicht mit Asbest.

Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Broschüre "Asbest" (Abruf-Nr. 611).