GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Bausteine > Allgemeines > A 022
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Arbeitsräume




Anforderungen an Arbeitsräume

Beleuchtung Bilderläuterungen

Fußböden Bilderläuterungen

Rettungszeichen für Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe

E003 Erste Hilfe E004 Notruftelefon E009 Arzt E010 Automatisierter
Externer Defibrilator (AED)

E011 Augenspüleinrichtung E012 Notdusche E013 Krankentrage E005 Richtungspfeil* E006 Richtungspfeil*

*Richtungspfeil nur als Zusatzzeichen zu den Rettungszeichen für Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe verwenden.


Rettungszeichen für Rettungsweg/Notausgang

E001 Rettungsweg/
Notausgang (links)**
E002 Rettungsweg/
Notausgang (rechts)**

E002 Beispiele für Rettungsweg/Notausgang mit Zusatzzeichen (Richtungspfeil)

E007 Sammelstelle E017 Rettungsausstieg

** dieses Rettungszeichen darf nur in Verwendung mit einem Zusatzzeichen (Richtungspfeil E005, E006) verwendet werden.

Weitere Informationen:
Arbeitsstättenverordnung
DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
ASR A1.2 Raumabmessung
ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
ASR A1.5/A1.2 Fußböden
ASR A3.4 Beleuchtung
DGUV Regel 109-002 Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen
DGUV Information 209-073 Arbeitsplatzlüftung – Entscheidungshilfen

07/2021