Transportable Silos |
![]() |
Gefährdungen
- Unzureichende Tragfähigkeit des Untergrundes, Aufweichungen durch Reinigungs- bzw. Oberflächenwasser oder Nichtbeachtung von Sicherheitsabständen an Baugrubenböschungen können zum Umstürzen führen.
Schutzmaßnahmen
- Stützfüße von Silos auf tragfähigem Untergrund aufstellen
und statisch einwandfrei unterbauen
. Gegebenenfalls lastverteilende Unterlagen verwenden. Maßgebend für die Größe der Abstützfläche sind Stützendruck und zulässige Bodenpressung.
- Aufstellungsanweisung des Siloherstellers beachten. Hieraus kann entnommen werden, ob z. B. ein leerer Silo gegen Windkräfte verankert werden muss.
- Sicherheitsabstand zu Baugrubenböschungen in Verbindung
mit den zulässigen Böschungswinkeln
einhalten
. Bei der Aufstellung im Bereich von verbauten Baugruben und Gräben ist der Verbau statisch nachzuweisen.
- Beim Aufstellen des Silos ist darauf zu achten, dass das Oberflächenwasser oder das Reinigungswasser von Mischanlagen den Boden nicht aufweicht oder die Fundamente unterspült.
- Sicherheitsabstand zu elektrischen Freileitungen beachten. Kann der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden, Rücksprache mit Energieversorgungsunternehmen halten.
Erforderliche Abstützfläche (cm2) = | Stützdruck (N) |
zul. Bodenpressung (N/cm2) |
- Silos nicht mit dem Baustellenkran versetzen.
Ausnahme: Wenn- die Zustimmung des Silolieferanten vorliegt,
- das Silo leer und das Leergewicht bekannt ist,
- Anschlagpunkte vorhanden sind und
- das Hebezeug ausreichend tragfähig ist.
- Beim Befüllen des Silos darauf achten, dass Abblaseinrichtungen funktionsfähig sind. Durch Überdruck besteht Berstgefahr!
- Beim Entleeren des Silos darauf achten, dass kein Unterdruck entsteht.
Prüfungen
- Standsicherheit des Silos regelmäßig überprüfen.
Bodenart | zul. Bodenpressung N/cm2 |
Angeschütteter, nicht künstlich verdichteter Boden | 0 – 10 |
Gewachsener, offensichtlich unberührter Boden – Schlamm, Moor, Mutterboden |
0 |
– Nichtbindige, ausreichend fest gelagerte Böden Fein- bis Mittelsand Grobsand bis Kies |
15 20 |
– Bindige Böden breiig weich steif halbfest fest |
0 4 10 20 30 |
– Fels, unverwittert mit geringer Klüftung und in günstiger Lagerung |
150 – 300 |
Weitere Informationen:
Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Regel 113-005 Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos
DIN 4124
Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Regel 113-005 Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos
DIN 4124
07/2021