Hubwagen |
![]() |
Gefährdungen
- Überlastungen der angehobenen Gabel kann zum Versagen der Tragkonstruktion führen.
- Das Verfahren auf geneigten Flächen und das versehentliche Hineinfahren in Vertiefungen kann das Umstürzen des Hubwagens bewirken.
Schutzmaßnahmen
- Gerät wie in der Betriebsanleitung beschrieben verwenden.
- Gerät nicht überlasten,
maximale Tragfähigkeit beachten
.
- Nur Winden mit selbsthemmendem Antrieb oder
Sperrklinken verwenden
.
- Auf Seilbeschädigungen
achten und beschädigte Seile
erneuern
.
- Gerät nicht auf geneigten Flächen einsetzen. Vorsicht beim Verfahren auf Flächen mit Vertiefungen.
- Material gegen Abrollen und Kippen von der Gabel sichern.
- Last nur bei abgesenkter Gabel verfahren.
- Nicht unter schwebender Last hindurchgehen bzw. aufhalten.
Prüfungen
- Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen festlegen (Gefährdungsbeurteilung) und einhalten.
- Ergebnisse der Prüfungen dokumentieren.
Weitere Informationen:
Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Vorschrift 54 Winden, Hub- und Zuggeräte
DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeuge
Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Vorschrift 54 Winden, Hub- und Zuggeräte
DGUV Vorschrift 68 Flurförderzeuge
07/2021