GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Bausteine > Persönliche Schutzausrüstungen > C 391
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Schornsteinfegerarbeiten

Icon: Baustein

Schornsteigfeger besteigt ein Dach

Gefährdungen

Allgemeines

Schutzmaßnahmen

Verkehrswege

Anforderungen an Durchsteigöffnungen in geneigten Dachflächen
minimale lichte Länge der Durchsteigöffnung Anforderung an Fensterflügel zulässig bei maximaler Dachneigung
52
geöffneter Fensterflügel muss flächig auf Dachfläche aufliegen
55°
57
Anschlag oben mind. 120° Öffnungswinkel
Anschlag seitlich mind. 90° Öffnungswinkel
55°
80
Anschlag oben mind. 120° Öffnungswinkel
Anschlag seitlich mind. 90° Öffnungswinkel
60°

Standflächen

Absturzsicherungen

Gefahrstoffe

Bild 2


Bild 3

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Weitere Informationen:
Arbeitsstättenverordnung
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
ASR A1.8 Verkehrswege
ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen
DGUV Regel 101-021 Schornsteinfegerarbeiten
DGUV Information 201-014 Regeln für das Nachrüsten von Steigeisen- und Steigleitergängen mit Steigschutzeinrichtungen an Schornsteinen
DIN EN 516
DIN EN 12951
DIN 18160-5: 2016-04
DIN 18799

07/2021