GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Bausteine > Arbeitsverfahren > D 506
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Gefährdung durch schwere körperliche Belastungen

Icon: Baustein

Heben eines Blocksteines aus einer Palette

Gefährdungen

Allgemeines

Versetzen von Platten mit einem Saugheber

Eimerträger an einem Gerüst

Verteilen von Tepichkleber mit einer Teleskopstange

Einfügen eines Knieschutzes in die Arbeitshose

Schutzmaßnahmen

Zusätzliche Hinweise zu Hebe- und Tragetechniken

Beispiele für Hebe- und Tragetechniken in der Bauwirtschaft:

Heben eines 2 DF-Ziegelsteines.

Heben einer Mörtelkufte

Heben eines Holzbalkens

Heben einer gefüllten Schubkarre

Leichte Lasten:

Schwere Lasten:

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Weitere Informationen:
Lastenhandhabungsverordnung
DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
DGUV Information 208-033 Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen
DGUV Information 208-053 – Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen
www.bgbau.de/ergonomisches-arbeiten/

07/2021