GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Bausteine > BG-Grundlagen > E 602
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Kopfschutz
Industrieschutzhelme

Icon: Baustein

Gefährdungen

Auswahl/Benutzung

Arbeiter mit Schutzhelm bei Betonarbeiten

Beispiel für einen Industrieschutzhelm nach EN 397

Beispiel für einen Industrieschutzhelm nach EN 397

Bauarten/Materialien

Bezeichnung Kurzzeichen
Polyethylen, Hart Polyethylen (High Density) PE, HDPE
Polypropylen PP
glasfaserverstärktes Polypropylen PP-GF
glasfaserverstärktes Polycarbonat PC-GF
Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS

Bezeichnung Kurzzeichen
faserverstärktes Phenol-Formaldehyd-Harz PF-SF
glasfaserverstärktes ungesättigtes Polyesterharz UP-GF

Kennzeichnung

Optionale Anforderungen:

Gebotszeichen Kopfschutz benutzen M014

Prüfungen

Weitere Informationen:
BGV A1/DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
DGUV Regel 100-001 Grundsätze der Prävention
DGUV Regel 112-193 Benutzung von Kopfschutz

07/2021