Arbeitsraumbreiten in Leitungsgräben und Baugruben |
![]() |
Leitungsgräben
- Die Abmessungen sind abhängig vom
- Nenn- bzw.Rohrschaftdurchmesser,
- von der Grabentiefe,
- von der Leitungsart.
- Es gilt jeweils das größere Maß aus den Tabellen 1 oder 2
- Für Gräben bis 1,25 m Tiefe, die zwar betreten werden, in denen aber neben der Leitung kein Arbeitsraum erforderlich ist, z. B. für Kabel oder Endlos leitungen, gilt Tabelle 3.
1 Mindestgrabenbreiten in Abhängigkeit 1 vom Durchmesser der Leitungen
Gräben für Abwasserleitungen und -kanäle (DIN EN 1610) | |||
DN = Nenndurchmesser in mm | Mindestgrabenbreite (OD + x) in m | ||
verbauter Graben | unverbauter Graben | ||
ß ≤ 60° | ß > 60° | ||
≤ 225 | OD + 0,40 | OD + 0,40 | |
>225 bis ≤ 350 | OD + 0,50 | OD + 0,40 | OD + 0,50 |
>350 bis ≤ 700 | OD + 0,70 | OD + 0,40 | OD + 0,70 |
>700 bis≤1200 | OD + 0,85 | OD + 0,40 | OD + 0,85 |
>1200 | OD + 1,00 | OD + 0,40 | OD + 1,00 |
Gräben für alle übrigen Leitungen(DIN 4124) | ||||
Äußerer Leitungs- bzw. Rohrschaftdurchmesser OD in m | Lichte Mindestbreite b in m | |||
verbauter Graben | geböschter Graben | |||
Regelfall | Umsteifung | ß ≤ 60° | ß > 60° | |
bis 0,40 | b = OD + 0,40 | b = OD + 0,70 | b = OD + 0,40 | |
über 0,40 bis 0,80 | b = OD + 0,70 | b = OD + 0,40 | b = OD + 0,70 | |
über 0,80 bis 1,40 | b = OD + 0,85 | |||
über 1,40 | b = OD + 1,00 |
OD = Außendurchmesser in m
2 Mindestbreite für Gräben mit senkrechten Wänden in Abhängigkeit von der Grabentiefe
Gräben für Abwasserleitungen und -kanäle (DIN EN 1610) | |
Grabentiefe t in m | Mindestgrabenbreite b in m |
t < 1,00 | keine Mindestgrabenbreite vorgegeben |
1,00 ≤ t ≤ 1,75 | b ≥ 0,80 |
1,75 < t ≤ 4,00 | b ≥ 0,90 |
t > 4,00 | b ≥ 1,00 |
Gräben für alle übrigen Leitungen (DIN 4124) | |
Grabentiefe t in m | Lichte Mindestgraben breite b in m |
t ≤ 1,75 | b ≥ 0,60 unverbaut mit Teilböschung |
b ≥ 0,70 vollflächig verbaut; teilweise verbaut | |
1,75 < t ≤ 4,00 | b ≥ 0,80 |
t > 4,00 | b ≥ 1,00 |
3 Lichte Mindestbreiten für Gräben ohne Arbeitsraum gemäß DIN 4124
Regelverlegetiefe t | bis 0,70 m | über 0,70 m bis 0,90 m |
über 0,90 m bis 1,00 m |
über 1,00 m bis 1,25 m |
Lichte Mindestbreite b | 0,30 m | 0,40 m | 0,50 m | 0,60 m |
Baugruben
- Ausreichender Arbeitsraum ist
erforderlich für die sichere und
fachgerechte Durchführung der
Arbeiten
- für den Durchgang,
- für den Materialtransport,
- für die Lagerung von Werkzeug und Material, für die Rettung Verletzter.
- In verbauten Baugruben beträgt die Mindestbreite des Arbeitsraumes 0,60 m, bei geböschten Baugruben 0,50 m.
- Sofern waagerechte Gurte weniger als 2,00 m über der Baugrubensohle bzw. über der jeweiligen Verfüllungsoberfläche liegen, wird der lichte Abstand von der Vorderkante der Gurte gemessen.
Sonderfälle
07/2015