7 Anhang
7.1 Muster-Montageanweisung
Muster-Montageanweisung für Schalungen, Tragkonstruktionen und Traggerüste gemäß § 4 DGUV Vorschrift 38 "Bauarbeiten" | ||||
Firma (Stempel): |
Auftrag/Baustelle: |
|||
1. Allgemein: | Auftraggebende/ Bauherrin/Bauherr: |
|||
Bauleitung/ Koordination/ Aufsichtführende Person: |
||||
Montagezeitraum: | Von: | Bis: | ||
2. Beschreibung der Bauarbeiten/ Montagefolge: (auch auf separaten Blättern, in Zeichnungen/Skizzen) |
Angaben können aus der A+V des Herstellers entnommen werden | |||
3. Sicherheitsmaßnahmen und -hinweise: (auch auf separaten Blättern, in Zeichnungen/Skizzen) |
||||
3.1 beim Anschlagen, Transportieren, Lagern, Ein- und Ausbauen der Bauteile: | ||||
3.2 für die Tragfähigkeit und Standsicherheit des Bauwerks und seiner Teile: (Nachweis kritischer Montagezustände) |
||||
3.3 für das Erstellen hoch gelegener Verkehrswege und Arbeitsplätze: (z. B. Aufstiege, Gerüste) |
||||
3.4 bei besonderen Gefahren: (z. B. gleichzeitiges Arbeiten mehrerer Unternehmen, elektrischer Strom, Gefahrstoffe) |
||||
4. Verwendete Arbeitsmittel: (auch auf separaten Blättern, in Zeichnungen/Skizzen) |
||||
4.1 Kran: (z. B. Qualifizierung, schriftl. Beauftragung, Tragfähigkeiten von Lastaufnahme-, Anschlagmitteln, Untergrund beachten, evtl. Einsatz von hochziehbaren Personenaufnahmemitteln) |
Kranart: Turmdrehkran Mobilkran LKW-Ladekran ___________________ |
Bedienpersonal: fremd eigen Name: ____________________ |
||
Lastaufnahme-, Anschlagmittel, Zubehör: Traverse Kantenschutz Hebeband Schäkel Rundschlinge Kette Vakuumheber Stahlseil ___________________ |
||||
Tragfähigkeit Untergrund: Bodengutachten liegt vor Unterbau nach Vorgabe Kranhersteller |
Personenaufnahmemittel: Anzeige bei zust. Unfallversicherungsträger Prüfung vor erstmaliger Verwendung |
|||
4.2 Hubarbeitsbühne: (z. B. Qualifikation, schriftl. Beauftragung, Einweisung u. Unterweisung, PSAgA) |
Art: Scherenbühne Ausleger-Teleskopbühne |
Verwendung: Außenbereich Innenbereich |
||
4.3 Gerüst: (z. B. Kennzeichnung, Unterweisung, Inaugenscheinnahme-Checkliste) |
||||
4.4 fahrbare Arbeitsbühne: (z. B. Unterweisung, Aufbau- und Verwendungsanleitung vorhanden, Checkliste) |
||||
5. Persönliche Schutzausrüstung: (z. B. Unterweisung, erforderliche Untersuchungen) |
||||
5.1 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA): (z. B. Festgelegte Anschlagmöglichkeiten oder -einrichtungen, Unterweisung mit Übungen, Rettungskonzept, Eignung) |
||||
Datum: | Erstellt von: |
Vorschriften und Regeln
Gesetze, Verordnungen, Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet:
z. B. www.gesetze-im-internet.de, www.baua.de
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Baustellenverordnung (BaustellV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Bauordnungen der Bundesländer
- ASR A1.8 Verkehrswege
- ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen
- TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung
- TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen
- TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz – Allgemeine Anforderungen
- TRBS 2121 Teil 2 Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern
- TRBS 2121 Teil 4 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz – Ausnahmsweises Heben von Beschäftigten mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln
DGUV Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen
Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 38 "Bauarbeiten"
Regeln
- DGUV Regel 101-005 "Hochziehbare Personenaufnahmemittel"
- DGUV Regel 101-011 "Verwendung von Schutznetzen (Sicherheitsnetzen)"
- DGUV Regel 112-198 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz"
- DGUV Regel 112-199 "Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen"
Normen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
- DIN 4420-1:2004-03 Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 1: Schutzgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN 4420-3:2006-01 Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 3: Ausgewählte Gerüstbauarten und ihre Regelausführungen
- DIN 4426:2017-01 Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen – Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung
- DIN EN 280-1:2022-10 Fahrbare Hubarbeitsbühnen – Teil 1: Berechnung – Standsicherheit – Bau – Sicherheit – Prüfungen
- DIN EN 397:2013-04 Industrieschutzhelme
- DIN EN 1004-1:2021-02 Fahrbare Arbeitsbühnen aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 1: Werkstoffe, Maße, Lastannahmen und sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN EN 1263-1:2015-03 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Schutznetze (Sicherheitsnetze) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
- DIN EN 1991-1-4:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windlasten
- DIN EN 12810-1:2004-03 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 1: Produktfestlegungen
- DIN EN 12810-2:2004-03 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 2: Besondere Bemessungsverfahren und Nachweise
- DIN EN 12811-1:2004-03 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 1: Arbeitsgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN EN 12811-2:2004-04 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 2: Informationen zu den Werkstoffen
- DIN EN 12812: 2008 Traggerüste – Anforderungen, Bemessung und Entwurf