Anhang 3
Hilfe zur Unterweisung zum System der Sammelbetriebsanweisung
Hinweise |
|
Produktgruppen-Betriebsanweisungen sollten selbstverständlich weiterhin genutzt werden, sie sind auf jeden Fall erforderlich für Konzentrate und für Tätigkeiten mit Produkten der Produkt-Codes GD70-90, GE10-30, GF50-70, GH10-40, GR10-20, GS90 In der folgenden Tabelle sind die Texte der Betriebsanweisungen so aufgelistet, dass erkennbar wird, welche Maßnahmen bei den Bereichen jeweils hinzu kommen. |
Unterhalts- Glas- reinigung |
Grund- reinigung |
Sanitär- grund- reinigung |
Desinfek- tionsreini- gung, aldehydfrei |
Desinfek- tionsreini- gung mit Aldehyden |
Standardtext: |
Gefahren für Mensch und Umwelt |
|||||
x | x | x | x | x | Bei Arbeiten in feuchtem Milieu bzw. bei längerfristigen Tätigkeiten mit Reinigungs- und Pflegemitteln kann die Haut entfettet werden und einen Teil ihrer Schutzfunktion verlieren. |
x | x | x | x | x | Dadurch können verstärkt Hautekzeme (entzündliche Hautveränderungen und Allergien) entstehen. |
x | Die unverdünnten Produkte können die Haut und Augen reizen, z. B. Brennen, Jucken. | ||||
x | x | Reizt die Atemwege, Augen Haut. | |||
x | Bildet mit hypochlorithaltigen Reinigungsmitteln gefährliche Dämpfe (giftiges Chlorgas). | ||||
x | Kann die Augen und Haut reizen. | ||||
x | Einige Inhaltsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei empfindlichen Personen zu Reizungen und allergischen Reaktionen führen. | ||||
x | Glyoxal kann zu Allergien der Haut führen. | ||||
x | Glutaraldehyd kann zu Allergien der Atemwege und der Haut führen. | ||||
x | Personen mit Glutaraldehyd- oder Glyoxal-Allergie sollten keinen Kontakt mit diesem Stoff haben. | ||||
x | Kann die Atemwege, Augen Haut reizen. | ||||
x | Glyoxal kann möglicherweise zu vererbbaren Schäden führen! | ||||
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln |
|||||
x | x | x | x | x | Dosierung und Anwendungshinweise sorgfältig beachten. |
x | x | x | x | x | Nicht mit heißem Wasser anwenden! |
x | x | x | x | x | Nicht mit anderen Produkten oder Chemikalien mischen! |
x | x | Nach Arbeitsende und vor jeder Pause Hände gründlich reinigen! | |||
x | x | x | Nach Arbeitsende und vor jeder Pause Hände und Gesicht gründlich reinigen! | ||
x | x | x | x | x | Nach der Arbeit sollten Hautpflegecremes aufgetragen werden. |
x | Beim Verdünnen der Produkte: | ||||
x | x | x | x | x | Verschlüsse vorsichtig öffnen! |
x | x | x | x | x | Beim Ab- und Umfüllen Verspritzen vermeiden! |
x | x | x | x | Vorratsbehälter nicht offen stehen lassen. | |
x | Augen- und Hautkontakt mit Konzentrat vermeiden! | ||||
x | x | x | x | Berührung mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden! | |
x | Durchnässte Kleidung wechseln! | ||||
x | x | x | x | Verunreinigte Kleidung wechseln! | |
x | x | Straßenkleidung getrennt von Arbeitskleidung aufbewahren! | |||
x | x | x | x | Arbeiten möglichst bei Frischluftzufuhr (Fenster und Türen öffnen). | |
x | x | Nicht zur Handdesinfektion benutzen. | |||
x | x | x | x | Beschäftigungsbeschränkungen beachten! | |
x | x | x | x | x | Augenschutz: |
x | x | x | x | x | Bei Spritzgefahr: Gestellbrille! |
x | x | x | x | Beim Verdünnen von Konzentraten ist mindestens eine Gestellbrille zu tragen. | |
x | x | x | x | x | Handschutz: |
x | Bei andauerndem Handkontakt wird Handschutz empfohlen: Flüssigkeitsdichte Handschuhe. | ||||
x | x | x | x | x | Beim Tragen von Schutzhandschuhen sind Baumwollunterziehhandschuhe empfehlenswert. |
x | Handschuhe aus Butylkautschuk. | ||||
x | x | x | Handschuhe aus Naturgummilatex, Polychloropren, Nitril, Polyvinylchlorid, Butylkautschuk. | ||
x | x | x | x | Körperschutz: | |
x | x | x | x | Langärmelige, geschlossene Arbeitskleidung tragen! | |
x | x | Gummistiefel oder flüssigkeitsdichte Schuhe tragen. | |||
x | x | Geschlossene Schuhe tragen (keine Sandalen)! | |||
Verhalten im Gefahrenfall |
|||||
x | Nach Verschütten mit Wischlappen aufnehmen und anschließend auswaschen. | ||||
x | x | x | x | Mit saugfähigem Material (z.B. Wischlappen, Universalbinder) aufnehmen und entsorgen! | |
x | x | x | x | Reste mit Wasser wegspülen! | |
x | Für lösemittelhaltige Grundreiniger-Konzentrate gilt: | ||||
x | Produkt ist brennbar, geeignete Löschmittel: Kohlendioxid, Löschpulver, Wasser im Sprühstrahl! | ||||
x | Bei Brand in der Umgebung Behälter mit Sprühwasser kühlen! | ||||
x | Berst- und Explosionsgefahr bei Erhitzung! | ||||
x | x | x | Produkt ist nicht brennbar. | ||
x | x | x | x | x | Zuständiger Arzt bzw. zuständige Ärztin: |
x | x | x | x | x | Unfalltelefon: |
Erste Hilfe |
|||||
x | x | x | x | x | Bei jeder Erste-Hilfe-Maßnahme: Selbstschutz beachten und umgehend Arzt bzw. Ärztin verständigen. |
x | x | x | x | x | Nach Augenkontakt: |
x | x | x | x | x | 10 Minuten unter fließendem Wasser bei gespreizten Lidern spülen oder Augenspüllösung nehmen. |
x | x | x | x | x | Immer Augenarzt aufsuchen! |
x | x | x | x | Nach Hautkontakt: | |
x | x | x | x | Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen. | |
x | x | x | x | Mit viel Wasser und Seife reinigen. | |
x | x | x | x | Nach Einatmen: | |
x | x | x | x | Frischluft! | |
x | Bei Bewusstlosigkeit Atemwege freihalten (Zahnprothesen, Erbrochenes entfernen, stabile Seitenlagerung), Atmung und Puls überwachen. | ||||
x | x | x | x | x | Nach Verschlucken: |
x | x | x | x | x | Kein Erbrechen herbeiführen. |
x | x | x | x | x | In kleinen Schlucken viel Wasser trinken lassen. |
x | x | x | x | x | Keine Hausmittel. |
x | x | x | x | x | Ersthelfer bzw. Ersthelferin: |
Sachgerechte Entsorgung |
|||||
x | x | x | x | x | Die Schmutzflotte kann in den Ausguss gegeben werden. |
x | x | x | x | x | Produktreste verschiedener Reinigungsmittel nicht vermischen. |
x | x | x | x | x | Nicht in Regenwasserkanalisation gelangen lassen. |
Charakterisierung |
|||||
x | Diese Betriebsanweisung gilt für Tätigkeiten mit verdünnten Reinigungsflotten (sowie das gelegentliche Ansetzen der verdünnten Lösungen) im Rahmen der Unterhaltsreinigung und der Glasreinigung. | ||||
x | Sie gilt für Produkte der Produktcodes GU10-90, GT10, GGL10-20, GS10-40 ("Sanitärunterhaltsreinigung" mit Anwendungskonzentration <=10%), GD10-30 ("desinfizierende Unterhaltsreinigung" mit Anwendungskonzentration <= 1%). | ||||
x | Diese Betriebsanweisung gilt für Tätigkeiten mit verdünnten Reinigungsflotten im Wischverfahren (sowie das gelegentliche Ansetzen der verdünnten Reinigungsflotten) im Rahmen der Grundreinigung von Fußböden mit alkalischen Reinigungsmitteln. | ||||
x | Sie gilt für Produkte der Produkt-Codes GG10-90 (Anwendungskonzentration < 10% bei GG70-90). | ||||
x | Diese Betriebsanweisung gilt für Tätigkeiten mit verdünnten Reinigungsflotten im Wischverfahren (sowie das gelegentliche Ansetzen der verdünnten Reinigungsflotten) im Rahmen der Sanitärreinigung oder bei sauren Grundreinigern. | ||||
x | Sie gilt für Produkte der Produkt-Codes GS10-80. | ||||
x | x | Diese Betriebsanweisung gilt für Tätigkeiten mit verdünnten Reinigungsflotten im Wischverfahren (sowie das gelegentliche Ansetzen der verdünnten Reinigungsflotten) im Rahmen der Desinfektionsreinigung. | |||
x | Sie gilt für Produkte der Produkt-Codes GD10-40 bei maximaler Anwendungskonzentration von 5%. | ||||
x | Sie gilt für Produkte der Produkt-Codes GD50-65 bei maximaler Anwendungskonzentration von 5%. |