GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Regel 101-021: Schornsteinfegerarbeiten
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang 3
Vorlage Mängelbericht: Verkehrsweg und/oder Arbeitsplatz für Schornsteinfegerarbeiten

Mängelbericht: Verkehrsweg und/oder Arbeitsplatz* für Schornsteinfegerarbeiten


Liegenschaft

Adresse:

PLZ/Ort:

Gebäudeart:

Nutzungsart (Gewerbe/Privat*):

Dachform:

Kunde/Auftraggeber

Adresse:

PLZ/Ort:

Tel.:

Kundennummer:

Mängel am Verkehrsweg
(gemäß DGUV Vorschrift 38 §§ 8. u. 9, DGUV Regel 101-038. DIN 18160-5, ArbStättV, ASR A1.8, ASR A2.1, LBO)

Rutschen/Stolpern/Stürzen*

 Oberflächen/Verkehrsweg nicht trittsicher, Mängel:

Verkehrswegbeleuchtung

 nicht ausreichend (mind. 50 lux)

Bodentreppe (nach DIN EN 14975 o. DIN 3193)

 entspricht nicht der Norm

 Stufen/Holme schadhaft*

 Befestigung augenscheinlich schadhaft

 Sicherungshebel defekt

 Treppenstütze schadhaft

 Länge im ausgeklappten/ausgezogenen Zustand zu kurz oder zu lang

 mangelhafte Standfestigkeit

 Bolzenplatte/Schwenkbeschlag schadhaft*

 Treppenband schadhaft

 sonstiges

 Fachunternehmerbescheinigung fehlt

Absturzsicherung im Verkehrsbereich (Absturzhöhe < 1 m)

Treppen/Treppengeländer*

 fehlt

 Stufen schadhaft

 schadhaft, Mangel:

Durchsteigöffnung

 Umwehrung fehlt

 Sicherung der Leiter fehlt

 schadhaft, Mangel:

Mangel:

Absturzsicherung Verkehrsweg unter Dach

 fehlt

 schadhaft, Mangel:

Absturzsicherung Verkehrsweg über Dach

 fehlt, an nicht betretbare Bauteile

 fehlt bei Dachneigung > 60°

 fehlt an Traufe/Ortgang*

Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten (gemäß gültiger DIN 18160-5)

 fehlt Möglichkeit:

 schadhaft, Mangel:

 Fachunternehmerbescheinigung fehlt

Steigschutz an freistehenden Schornsteinen

 fehlt

 schadhaft, Mangel:

Mängel am Arbeitsplatz (gemäß DGUV Vorschrift 38 §§ 8 u. 9, DGUV Regel 101-038, ArbStättV, ASR A1.8, ASR A2.1, LBO)

Arbeitsraum

 Lichtraumprofil unzureichend Mangel:

Arbeitsplatzbeleuchtung

 nicht ausreichend (mind. 200 lux)

Absturzsicherung am Arbeitsplatz (Absturzhöhe < 2 m)

Absturzsicherung Arbeitsplatz unter Dach

 fehlt

 schadhaft, Mangel:

Absturzsicherung Arbeitsplatz über Dach

 fehlt, an nicht betretbare Bauteile

 fehlt bei Dachneigung > 60°

 fehlt an Traufe/Ortgang*

Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten (gemäß gültiger DIN 18160-5)

 fehlt Möglichkeit:

 schadhaft, Mangel:

 Fachunternehmerbescheinigung fehlt

Arbeitsplatz an freistehenden Schornsteinen

 fehlt Möglichkeit:

 schadhaft, Mangel:

 unzureichend, Mangel:

(* nichtzutreffendes streichen)