Anhang 2
Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt; siehe auch Vorbemerkung:
1. Gesetze, Verordnungen
(Bezugsquelle: | Buchhandel oder Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln) |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV),
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
2. Unfallverhütungsvorschriften, Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz
(Bezugsquelle: | Schriften mit GUV-Nummer zu beziehen vom zuständigen Unfallversicherungsträger; Schriften mit BGV- bzw. VBG-Nummer zu beziehen vom Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln) |
– Unfallverhütungsvorschriften
- Grundsätze der Prävention (GUV-V A1),
- Abwassertechnische Anlagen (GUV-V C5),
- Leitern und Tritte (GUV-V D36),
– Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Grundsätze der Prävention (GUV-R A1),
- Explosionsschutz-Regeln [EX-RL] (GUV-R 104),
- Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (BGR 117-1),
- Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen (GUV-R 126),
- Deponien (GUV-R 127),
- Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr (GUV-R 181),
- Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (BGR 198).
- Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen (GUV-R 199).
3. Normen
(Bezugsquelle: | Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin) |
DIN EN 131-2 | Leitern; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung, |
DIN EN 353-1 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Steigschutzeinrichtungen mit fester Führung, |
DIN EN 360 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Höhensicherungsgeräte, |
DIN EN 476 | Allgemeine Anforderungen an Bauteile für Abwasserkanäle und -leitungen für Schwerkraftentwässerungssysteme, |
DIN EN 795 | Schutz gegen Absturz; Anschlageinrichtungen; Anforderungen und Prüfverfahren, |
DIN EN 1917 | Einsteig- und Kontrollschächte aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton, |
DIN EN 12 255-10 | Kläranlagen; Sicherheitstechnische Baugrundsätze, |
DIN EN 13 101 | Steigeisen für Steigeisengänge in Schächten, |
DIN EN 14 396 | Ortsfeste Steigleitern für Schächte, |
DIN 1211 | Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge, |
DIN 1212 | Steigeisen mit Aufkantung für zweiläufige Steigeisengänge, |
DIN V 1264 | Steigeisen für Steigeisengänge in Schächten; Verwendung in Bauwerken für die Abwasserentsorgung, |
DIN 1986-100 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke, |
DIN V 4034-1 | Schächte aus Beton; Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen für Abwasserleitungen und -kanäle; Typ 1 und Typ 2, |
DIN 4034-2 | Schächte aus Beton und Stahlbetonfertigteilen; Schächte für Brunnen und Sickeranlagen, |
DIN 19 555 | Steigeisen für einläufige Steigeisengänge; Steigeisen zum Einbau in Beton, |
DIN 19 572 | Haltevorrichtungen für Schächte, |
DIN 24 531 | Trittstufen aus Gitterrost für Treppen aus Stahl. |
4. DVGW-Arbeitsblätter
(Bezugsquelle: | DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V., Josef-Wirmer Straße 1-3, 53123 Bonn) |
W 122 | Abschlussbauwerke für Brunnen der Wasserversorgung, |
W 351 | Quellfassungen, Sammelschächte, Druckunterbrechungsschächte, |
W 355 | Leitungsschächte, |
W 358 | Leitungsschächte und Auslaufbauwerke. |
5. Sicherheit und Gesundheitsschutz in abwassertechnischen Anlagen; Unterweisungshilfen
(Bezugsquelle: | Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft (BGFW), Hauptverwaltung Düsseldorf, Auf'm Hennekamp 74, 40225 Düsseldorf oder Bundesverband der Unfallkassen (BUK), Fockensteinstraße 1, 81539 München) |