Anhang F
Literaturverzeichnis
1. Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de sowie www.baua.de
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) mit technischen Regeln zur Betriebssicherheit (TRBS)
- TRBS 1201 "Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
- TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen"
- Maschinenverordnung (Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz, ProdSV)
2. DGUV Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen
DGUV Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 36 und 37 "Hafenarbeit"
- DGUV Vorschrift 52 und 53 "Krane"
- DGUV Vorschrift 54 und 55 "Winden, Hub- und Zuggeräte"
- DGUV Vorschrift 64 "Schwimmende Geräte"
DGUV Regeln
- DGUV Regel 100-500 und 100-501 "Betreiben von Arbeitsmitteln"
- DGUV Regel 101-005 "Hochziehbare Personenaufnahmemittel"
- DGUV Regel 109-004 "Rundstahlketten als Anschlagmittel in Feuerverzinkereien"
- DGUV Regel 109-005 "Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen"
DGUV Informationen
- DGUV Information 209-013 "Anschläger"
- DGUV Information 209-021 "Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen"
- DGUV Information 209-061 "Gebrauch von Hebebändern und Rundschlingen aus Chemiefasern"
- DGUV Information 209-086 "Stückverzinken"
3. Normen, Publicly Available Specifications (PAS)
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin bzw. VDE-Verlag, Bismarckstraße 33, 10625 Berlin
- DIN EN 818-6:2008-12 Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke — Sicherheit — Teil 6: Anschlagketten — Festlegungen zu Informationen über Gebrauch und Instandhaltung, die vom Hersteller zur Verfügung zu stellen sind
- DIN EN 1492-1:2009-05 Textile Anschlagmittel — Sicherheit — Teil 1: Flachgewebte Hebebänder aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke
- DIN EN 1492-2: 2009-05 Textile Anschlagmittel — Sicherheit — Teil 2: Rundschlingen aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke
- DIN EN 1492-4: 2009-02 Textile Anschlagmittel — Sicherheit — Teil 4: Anschlag-Faserseile für allgemeine Verwendung aus Natur- und Chemiefaserseilen
- DIN EN 13414-2:2009-02 Anschlagseile aus Stahldrahtseilen — Sicherheit — Teil 2: Vom Hersteller zu liefernde Informationen für Gebrauch und Instandhaltung
- DIN 685-5:2020-08 Geprüfte Rundstahlketten, Einzelteile und Zubehör — Teil 5: Benutzung von Kettengehängen und Hebezeugketten
- DIN 60005: 2018-07 Textile Anschlagmittel — Sicherheit — Einweg-Hebebänder aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke
- PAS 1061:2006-04 Rundstahlketten für Anschlagketten — Güteklasse 10