GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Regel 110-010: Verwendung von Flüssiggas
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang 1 Tabellen und Diagramme

1. Eigenschaften der Flüssiggase

Eigenschaft Einheit Propan n-Butan
Chemische Summenformel   C3H8 C4H10
Strukturformel   CH3-CH2-CH3 CH3-CH2-CH2-CH3
Kohlenstoffgehalt Gew.-% 81,72 82,66
Wasserstoffgehalt Gew.-% 18,28 17,34
Molekulargewicht g/mol 44,09 58,12
Spezifische Gaskonstante J/kgK 188,58 143,06
Molvolumen l/mol 21,94 21,50
Dichte (flüssig bei 0 °C) kg/l 0,53 0,60
Dichte (gasförmig, Normzustand) kg/m³ 2,01 2,59
Dichteverhältnis dv, gasförmig (Luft = 1) 1,55 2,09
Spezifisches Volumen (flüssig bei 15 °C) l/kg 1,96 1,72
Spezifisches Volumen (gasförmig, Normzustand) m³/kg 0,495 0,370
Siedepunkt bei 1,013 bar °C - 42 - 0,5
Dampfdruck bei - 30 °C bar (Überdruck) 0,691 - 0,686
  - 20 °C   1,443 - 0,512
  - 10 °C   2,424 - 0,289
  0 °C   3,702 0,059
  10 °C   5,358 0,519
  20 °C   7,353 1,089
  30 °C   9,826 1,844
  40 °C   12,758 2,785
  50 °C   16,289 4,001
  60 °C   19,907 5,394
  70 °C   24,811 7,159

 

Eigenschaft Einheit Propan n-Butan
Verdampfungswärme bei 0 °C kJ/kg 378,58 383,86
Kritische Temperatur °C 96,8 152,1
Kritischer Druck bar 42,56 38,05
Kritische Dichte kg/l 0,220 0,228
Spezifische Wärme (flüssig bei 0 °C) kJ/kg °C 2,43 2,26
Spezifische Wärme, konstanter Druck, im Normzustand kJ/m³ °C 3,22 4,31
Brennwert HS kWh/kg 13,980 13,740
(oberer Heizwert) MJ/kg 50,337 49,491
  MJ/m³n 101,205 133,795
Heizwert Hi kWh/kg 12,870 12,690
(unterer Heizwert) MJ/kg 46,343 45,707
  MJ/m³n 93,180 123,565
Wobbe-Index (bezogen auf den Brennwert) MJ/m³ 81,29 92,53
Wobbe-Index (bezogen auf den Heizwert) MJ/m³ 74,84 85,45
Theoretischer Sauerstoffbedarf pro m³n Gas n 5,104 6,769
Theoretischer Luftbedarf Lmin pro m³n Gas n 24,36 32,308
Explosionsbereich in Luft (Zündgrenze in Luft) Vol.-% ∼ 2 – 11 ∼ 1,5 – 10

 

Eigenschaft Einheit Propan n-Butan
Bei Verbrennung mit Luft:
maximale Flammengeschwindigkeit cm/s 47,2 45,2
maximale Verbrennungstemperatur °C 1925 1895
Verbrennungsgasmenge, feucht pro m³n Gas n 26,244 34,709
Verbrennungsgasmenge, trocken Vtrmin pro m³n Gas n 22,3 29,68
Verbrennungsquotient Lmin/Vtrmin - 1,09 1,09
maximaler Kohlendioxidgehalt der trockenen Verbrennungsgase CO2max Vol.-% 13,8 14,1

 

2. Dampfdruckdiagramm

Diagramm 1 Dampfdruckdiagramm für Propan und n-Butan in Abhängigkeit von der Temperatur (Überdruck)

Diagramm 1 Dampfdruckdiagramm für Propan und n-Butan in Abhängigkeit von der Temperatur (Überdruck)