GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl
Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau
>
Umsetzungshilfen
>
§§
>
BG-Vorschriften
>
DGUV Regel 112-198: Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
Organisation Baustelle/Objekt
Verkehrswege, Arbeits-
plätze und Transport
Allgemeine Tätigkeiten
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Ergänzende Tätigkeiten
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
1
Anwendungsbereich
2
Begriffsbestimmungen
3
Grundsätzliches
3.1
Allgemeines
3.2
EU-Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung
3.3
Produktkennzeichnung
3.4
Anleitungen und Informationen des Herstellers
4
Systeme der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
5
Beispiele für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz
5.1
Auffangsysteme
5.2
Arbeitsplatzpositionierungssystem
5.3
Rückhaltesystem
6
Gefährdungsbeurteilung
7
Auswahl
7.1
Allgemeine Hinweise
7.2
Besondere Hinweise
7.3
Besondere Hinweise zur Auswahl von Auffangsystemen
7.4
Besondere Hinweise für die Auswahl von Rückhaltesystemen
7.5
Auffanggurte nach DIN EN 361
7.6
Haltegurte nach DIN EN 358
7.7
Verbindungsmittel nach DIN EN 354
7.8
Verbindungsmittel nach DIN EN 358
7.9
Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung nach DIN EN 353-2
7.10
Falldämpfer nach DIN EN 355
7.11
Höhensicherungsgeräte nach DIN EN 360
7.12
Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich fester Führung nach DIN EN 353-1 (Steigschutzeinrichtungen)
7.13
Verbindungselemente nach DIN EN 362
7.14
Anschlageinrichtungen
8
Benutzung
8.1
Allgemeines
8.2
Auffanggurte
8.3
Verbindungsmittel
8.4
Höhensicherungsgeräte
8.5
Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung
8.6
Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich fester Führung (Steigschutzeinrichtungen)
8.7
Falldämpfer
8.8
Verbindungselemente (Karabinerhaken)
8.9
Gebrauchsdauer der PSA gegen Absturz
8.10
Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz in explosionsgefährdeten Bereichen
9
Betriebsanweisung, Unterweisung
9.1
Betriebsanweisung
9.2
Unterweisung
10
Ordnungsgemäßer Zustand
10.1
Wartung
10.2
Instandsetzung
10.3
Prüfungen
10.4
Dokumentation
Anhang 1
Muster EU-Konformitätserklärung
Anhang 2
Muster einer Betriebsanweisung für ein Auffangsystem
Anhang 3
Muster einer Dokumentation zur PSA
Anhang 4
Literaturverzeichnis
Gesetze, Verordnungen
Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Normen
Sonstiges
Hinweis
Bildnachweis
Alle Abbildungen: © H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH
Gefährdungsbeurteilung
i
Firma:
Straße:
Plz/Ort:
Arbeitsbereich:
bearbeitet von
Datum
Umsetzungshilfen
Praxishilfen
Checklisten
Bausteine
§§
Betriebsanweisungen
Funktionen
Gefährdungsbeurteilung öffnen/speichern
Neu
Öffnen
Speichern unter...
Ergebnislisten
Ergebnis Gefährdungsbeurteilung
Handlungsbedarf
Kontrollliste
Liste Risiko
Ergebnis Liste Beschäftigte/Geräte
Datenbank
Datenbank Beschäftigte
Datenbank Arbeitsmittel
Suche im Gewerk Hochbau: