Anhang 5

Glossar

Aerosol Ein Gas, vor allem Luft, in dem kleine Partikel (Rauch oder Staub) oder Flüssigkeitströpfchen (Nebel) schweben.
Allergen Stoff, der eine Überempfindlichkeit (Allergie) auslöst.
Allergene Wirkung/ Allergie Bereitschaft eines Organismus, gegen einen als fremd erkannten Stoff (Allergen) mit einer Überreaktion des Immunsystems zu antworten. Die Reaktion kann sofort oder auch verspätet einsetzen.
Anamnese (anamnestisch) (gr. anamnesis Erinnerung) Vorgeschichte von Patienten; die Eigenanamnese beruht auf Angaben der Patienten selbst, eine Fremdanamnese wird von anderen Personen
(Verwandte,Unfallzeugen) erhoben.
Anreicherungs-kulturen Präparate, die dem Boden oder Grundwasser zugesetzt werden, um die Zahl schadstoffumsetzender Mikroorganismen zu erhöhen. Anreicherungskulturen sind Kultursuspensionen sowie getrocknete Mikroorganismen mit oder ohne organisches Trägermaterial. Komposte oder organische Zuschlagstoffe, denen zur Anreicherung von schadstoffumsetzenden Mikroorganismen Schadstoffe zugesetzt worden sind, gelten ebenfalls als Anreicherungskulturen.
Dies gilt auch für Abläufe aus Kläranlagen und Klärschlämme.
Antigene Stoffe oder Stoffteile, die im Organismus eine Reaktion des Immunsystems auslösen können.
Antikörper Proteine im Blut oder in anderen Körperflüssigkeiten, deren Bildung durch Antigene ausgelöst wird.
autoklavieren Hitzesterilisieren von Materialien (z.B. Instrumente, Kulturmedien) durch wassergesättigten, unter Druck stehenden Dampf (->Sterilisation).
Bakterien
Mikroskopisch kleine, einzellige Lebewesen, deren Chromosom nicht von einer Membran umhüllt ist, die also keinen echten Zellkern haben.
Bioaerosol Luftgetragene Teilchen biologischer Herkunft.
(EN 13098, 9/2000)
Blastomykose Erkrankung durch Hefen oder hefeartige Organismen, deren Sprossformen im Gewebe nachweisbar sind.
Dermatomykose Infektion der Haut,Haare und Nägel durch Pilze
EAA (Exogen allergische Alveolitis) Lungenentzündung durch Einatmen staubförmiger organischer Substanzen (z.B. Schimmelpilzsporen). Bei dauerhafter Allergenexposition kann daraus eine chronische Lungenentzündung und Bronchitis entstehen. Eine EAA kann langfrisitg zu einer nicht wieder umkehrbaren Schädigung von Lungengewebe führen.
Exposition Vorhandensein von biologischen Arbeitsstoffen,mit denen der Beschäftigte am Arbeitsplatz in Kontakt kommen kann. (siehe auch TRBA 400)
Histoplasmose Pilzerkrankung vonMensch und Tier durch Histoplasma capsulatum.Nach Einatmen der Erreger als Lungenerkrankung (klinisch wie eine Tuberkulose) oder aber als schwere Allgemeinerkrankung
Human Lateinisch, sinngemäß „vom Menschen stammend“ bzw. „den Menschen betreffend“. Auch mit der Bedeutung „menschlich“.
Immunisierung

1. Aktive Immunisierung: Impfung mit Antigenen zur Auslösung einer Reaktion des Immunsystems (Bildung von Antikörpern)
2. Passive Immunisierung: Impfung mit Antikörpern.

Immunität Unempfindlichkeit des Organismus für eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen bzw. Schutz vor der Wirkung mikrobieller Stoffwechselprodukte sowie pflanzlicher oder tierischer Gifte aufgrund unspezifischer Abwehrmechanismen.
Impfstoff Substanz zur vorbeugenden Behandlung oder Abwehr einer Infektionskrankheit durch Aktivierung des Immunsystems. (Immunisierung).
in-situ (lat.: in = in; situs = Stellung, Lage) Umwelttechnische Bezeichnung für ein Dekontaminationsverfahren, bei dem der Boden nicht ausgekoffert bzw. das Grundwasser nicht gefördert wird, sondern an Ort und Stelle eingesetzt wird.
Infektion Haften, Eindringen und Vermehrung eines biologischen Arbeitsstoffes in bzw. an dem Menschen mit nachfolgender Abwehr- und/oder Schädigungsreaktion. 
Keim Trivialbezeichnung für Mikroorgansimen, in der Regel Bakterien.
Kokzidioidomykose „Wüstenfieber“,meist nur als Befall der Atemwege mit grippeartigem Verlauf. Zusätzlich zum Wüstenfieber kann bei einer generalisierten Infektion fast jedes Organ befallen werden.
Kryptokokkose Erkrankung durch den Hefepilz Cryptococcus neoformans. Meist als Sekundärerkrankung, auch bei verminderter Abwehrlage.
Kultur Vermehrung von Organismen in oder auf einem Nährmedium.
Mikroorganismen 1.Viren, Bakterien, mikroskopisch kleine ein- oder mehrzellige Algen oder Pilze, andere mikroskopisch kleine tierische Mehrzeller (§ 3 Nr. 1 GenTSV)
2. Alle zellulären oder nichtzellulären mikrobiologischen Einheiten, die zur Vermehrung oder zur Weitergabe von genetischem Material fähig sind.
Mykose Erkrankung, die durch eine Infektion mit Pilzen hervorgerufen wird.
Nebel Ein Gas, vor allem Luft, in dem kleine Flüssigkeitströpfchen schweben.
off-site (engl.: off = weg; site = Stelle) Umwelttechnische Bezeichnung für ein Dekontaminationsverfahren, bei dem der kontaminierte Boden ausgehoben, bzw. das kontaminierte Wasser gefördert, abtransportiert, gereinigt und wieder verwendet wird.
on-site (engl.: on = auf, an, in; site = Stelle) Umwelttechnische Bezeichnung für ein Dekontaminationsverfahren, bei dem der kontaminierte Boden ausgehoben bzw. das kontaminierte Wasser gefördert, an Ort und Stelle gereinigt und anschließend an der entnommenen Stelle wieder verfüllt bzw. eingeleitet wird.
oral lateinisch sinngemäß „durch den Mund“,„zum Mund“ bzw. „zur Mundhöhle gehörig“, auch mit der Bedeutung mündlich. 
pathogen Eine Krankheit auslösend, verursachend
Pathogenität Die grundsätzliche, d. h. genetisch festgelegte Fähigkeit eines Mikroorganismus, beim Menschen eine Krankheit zu erzeugen.
PCR (Polymerase-Kettenreaktion/Polymerase-Chain-Reaction) Nachweisverfahren für Organismen durch gezielte Vermehrung kleiner Abschnitte der Erbsubstanz
PSA
(Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstungen sind Ausrüstungen, die zum Schutz vor Gefahren für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bestimmt sind und von den Beschäftigten benutzt oder getragen werden, sowie jede mit demselben Ziel verwendete und mit der persönlichen Schutzausrüstung verbundene Zusatzausrüstung.
Population Die Gesamtheit der in einem bestimmten Gebiet vorkommenden Individuen einer Art.
Starterkulturen Aufgrund spezifischer Eigenschaften ausgewählte und vermehrungsfähige Mikroorganismen.
Schimmel(pilze) Trivialbezeichnung für eine uneinheitliche Gruppe von Pilzen, die, z.B. auf Lebensmitteln,Tapeten und anderen Materialien wachsen
Spore Allgemeiner Begriff für eine Verbreitungs-,Überdauerungs- oder Vermehrungseinheit von Mikroorganismen.
Sensibilisierende Wirkungen biologischer Arbeitsstoffe Eigenschaften von biologischen Arbeitsstoffen, die zu einer Verstärkung der Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber einer körperfremden Substanz führen.
Sterilisation Abtötung bzw. Inaktivierung sämtlicher biologischer Arbeitsstoffe einschließlich deren Ruhestadien durch physikalische und/oder chemische Verfahren.
Substrat Nährboden,Unterlage,Grundlage,Material, auf dem oder in dem Organismen leben.
Suspension Aufschwemmung, Feinstverteilung fester Stoffe in einer Flüssigkeit.
Systemmykose Pilzerkrankung eines oder mehrerer innerer Organe.
Toxizität, toxisch Giftigkeit, giftig.
Virus,Viren Biologische Einheit, die sich nur in einer geeigneten Wirtszelle vermehren kann.