7 Anhänge
7.1 Muster Montageanweisung
Muster einer Montageanweisung für Arbeits- und Schutzgerüste | ||||||||||||||||||||||||||||||||
– gilt in Verbindung mit den beigefügten Anlagen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerüstart:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufbau nach:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Lastklasse (gleichmäßig verteilte Last)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Breitenklasse
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufstandsfläche
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Bekleidung/Anbauteile
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Verankerung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugang
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertikaltransport
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Horizontaltransport
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderheiten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Kennzeichnung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Anlagen:
|
7.2 Muster eines Verankerungsprotokolls

7.3 Muster für Prüfprotokoll für Ersteller von Gerüsten

CHECKLISTE | ||||
Überprüfung | in Ordnung | nicht zutreffend |
||
ja | nein | |||
Gerüstbauteile | augenscheinlich unbeschädigt | |||
Standsicherheit | Tragfähigkeit der Aufstandsfläche Fußspindel – Auszugslänge Verstrebungen/Diagonalen Längsriegel – in Fußpunkthöhe Gitterträger – Aussteifungen Verankerungen – nach Montageanweisung/ Aufbau- und Verwendungsanleitung/Zulassung |
|||
Beläge | Gerüstlagen – voll ausgelegt/Belagsicherungen Systembeläge – einschließlich Konsolenbeläge Eckausbildung – in voller Breite herumgeführt Fanglage – ausreichende Breite, Abstand Gerüstbohlen – Querschnitt, Auflagerung Öffnungen – zwischen den Belägen |
|||
Arbeits- und Betriebs- sicherheit |
Seitenschutz – einschließlich Stirnseitenschutz Wandabstand ≤ 0,30 m innenliegender Seitenschutz Schutzwand im Dachfanggerüst Schutzdach Verkehrssicherung – Beleuchtung Zugänge – Abstand ≤ 50 m
|
|||
Fahrgerüste | Fahrrollen Ballast/Verbreiterungen |
|||
Kennzeichnung | Gerüstkennzeichnung – an den Zugängen | |||
Sperrung: | Nicht fertig gestellte Bereiche abgegrenzt und Verbotszeichen "Zutritt verboten" angebracht |
|||
Bemerkungen/Hinweise: |
||||
Kennzeichnung am Gerüst nur anbringen, wenn keine Mängel vorhanden sind. |
7.4 Muster einer Betriebsanweisung für die Benutzung eines Auffangsystems für Arbeiten im Gerüstbau
Betriebsanweisunggegen Absturz (PSAgA) für Arbeiten im Gerüstbau |
||||||
|
||||||
Für die Montage von Fassadengerüsten ist die fest zugeordnete Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zu benutzen. Diese PSAgA muss jeder Beschäftigte bei Montagearbeiten im Fassadengerüst tragen. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Aufgestellt am______________ durch _________________________ |
7.5 Muster einer Betriebsanweisung für die Benutzung persönlicher Schutzausrüstung zum Retten aus Höhen und Tiefen für Arbeiten im Gerüstbau
Betriebsanweisungzum Retten aus Höhen und Tiefen für Arbeiten im Gerüstbau |
||||||
|
||||||
Die ist bei der Montage von Fassadengerüsten unter Verwendung Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz auf der Baustelle vorzuhalten. Folgende Rettungsausrüstung ist vorzuhalten und zu benutzen:
Diese Rettungsausrüstung dient zur sicheren und schnellen Rettung einer im Auffangsystem hilflos hängenden Person. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Aufgestellt am______________ durch _________________________ |
7.6 Warnhinweise zur Verwendung von Gerüsten
