GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Information 201-018: Handbetriebene Arbeitssitze
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

6

Bereitstellung

  Gemäß § 3 Arbeitsmittelbenutzungsverordnung hat der Unternehmer solche handbetriebenen Arbeitssitze auszuwählen und den Beschäftigten bereitzustellen, bei deren bestimmungsgemäßer Benutzung Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet sind.
    Während Tragseil, Auf- und Abseilgerät und Arbeitssitz der Maschinenverordnung unterliegen und hierfür eine EG-Konformitätserklärung des Herstellers erforderlich ist, sind die Anforderungen an die Aufhängung sowie die zugehörigen Verbindungselemente und Verbindungsmittel von dem Unternehmer zu erfüllen, der die Arbeiten ausführt. Angaben hierzu sind der Betriebsanleitung und dem Abschnitt 5 "Aufhängungen" zu entnehmen. Anforderungen an Tragseil, Auf- und Abseilgerät und Arbeitssitz sind im Anhang 3 "Beschaffenheitsanforderungen für handbetriebene Arbeitssitze" enthalten.
    Während Auffangsystem und Gurt als Teile von handbetriebenen Arbeitssitzen der Maschinenverordnung unterliegen und hierfür in Verbindung mit dem Tragsystem eine EG-Konformitätserklärung des Herstellers erforderlich ist, sind die Anforderungen an die Aufhängung sowie die zugehörigen Verbindungselemente und Verbindungsmittel, wie beim Tragsystem, vom Unternehmer, der die Arbeiten ausführt, einzuhalten.
    Das Benutzen von Arbeitssitzen fällt nicht in den Geltungsbereich der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstung bei der Arbeit (PSA-Benutzungsverordnung - PSA-BV) vom 4. Dezember 1996.