Anhang 12
Literaturverzeichnis
Nachstehend sind die einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt
1. Gesetze und Verordnungen
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet, z. B. www.baua.de, www.gesetze-im-internet.de
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (Arbeitsmedizinische Vorsorge-Verordnung – ArbMedVV)
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung – BioStoffV) mit den zugehörigen technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), insbesondere
- TRBA 200 "Anforderungen an die Fachkunde nach BioStoffV"
- TRBA 240 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut"
- TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen"
- TRBA 406 "Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege"
- TRBA 460 "Einstufung von Pilzen in Risikogruppen"
- TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen"
Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) mit den zugehörigen technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), insbesondere
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV)
2. DGUV Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen
DGUV Vorschrift 1
"Grundsätze der Prävention"
DGUV Vorschrift 2
"Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit"
DGUV Regel 112-190
"Benutzung von Atemschutzgeräten"
3. Weitere Regelwerke und Informationen
UBA-Leitfaden
"Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden"
(Bezugsquelle: www.umweltbundesamt.de/Publikationen)
WTA-Merkblatt 4-12-16
"Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzsanierungen in Innenräumen"
(Bezugsquelle: Beuth Verlag)
Verfahren zur Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz (Kennzahl 9420). In: IFA-Arbeitsmappe Messung von Gefahrstoffen. 30. Lfg.4/03. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Berlin. Erich Schmidt, Berlin – Losebl.-Ausg. 1989.
www.ifa-arbeitsmappedigital.de/9420
Kolk et al. (2009): Mikrobiologische Hintergrundwerte in der Außenluft – Auswertung der BGIA-Expositionsdatenbank MEGA. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 69 (2009) Nr.4, S. 130–136
Wiesmüller, G., Heinzow, B. und C. Herr (2013): Gesundheitsrisiko Schimmelpilze im Innenraum, Ecomed MEDIZIN, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg