Anhang 3
Muster-Gefährdungsbeurteilung
1. Erfassung des Arbeitsbereiches und der Tätigkeiten
1.1 Sanierungsobjekt:
1.2 Auszuführende Arbeiten:
2. Ermittlung der Gefährdungsklasse
Zu erwartende Exposition |
Erhöht |
Hoch |
Sehr hoch |
Dauer der Tätigkeit |
|
< 2 h |
> 2 h |
|
Gefährdungsklasse |
1 |
2a |
2b |
3 |
3. Festlegung der Schutzmaßnahmen
3.1 Maßnahmen der Gefährdungsklasse 1
|
Bemerkungen (z. B. Verantwortlichkeiten) |
|
|
- Hygiene- und Hautschutzplan
|
|
- Mittel zum hygienischen Reinigen der Hände
(Hautreinigungs-/-pflegemittel, Einmalhandtücher)
|
|
- Vom Arbeitsplatz getrennte Aufbewahrung von Getränken und Lebensmitteln
|
|
- Vom Arbeitsplatz getrennte Umkleidemöglichkeit
|
|
- Getrennte Aufbewahrungsmöglichkeit der Arbeits- bzw. Schutzkleidung von der Straßenkleidung
|
|
- Regelmäßige Reinigung der Arbeitskleidung
|
|
- Staubsauger/Entstauber zur Reinigung des Arbeitsbereiches (Staubklasse H bzw. Staubklasse M mit Ableitung der gereinigten Luft ins Freie)
|
|
- Persönliche Schutzausrüstung
- flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe (z. B. Nitril)
- Augenschutz
- Empfehlung bei Arbeiten über Kopf:
Atemschutzmaske mit P2-Filter (z. B. FFP2)
|
|
- Geeignete Abfallbehältnisse (z. B. Kunststoffsäcke)
|
|
- Mittel zur Wundversorgung
|
|
- Betriebsanweisung und Unterweisung
|
|
3.2 Maßnahmen der Gefährdungsklasse 2a
Zusätzlich zu den Maßnahmen der Gefährdungsklasse 1
|
Bemerkungen (z. B. Verantwortlichkeiten) |
- Staubdichte Abtrennung des Arbeitsbereiches
|
|
- Persönliche Schutzausrüstung
- Staubdichter Schutzanzug Kategorie III Typ 5
- Atemschutzmaske mit P2-Filter
|
|
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
|
|
3.3 Maßnahmen der Gefährdungsklasse 2b
Zusätzlich zu den Maßnahmen der Gefährdungsklassen 1–2a
|
Bemerkungen (z. B. Verantwortlichkeiten) |
- Ausreichende Be- und Entlüftung des Arbeitsbereiches, z. B. mit Luftreinigern
|
|
- Ein-Kammer-Personenschleuse
|
|
- Persönliche Schutzausrüstung
- Atemschutzmaske mit P2-Filter, Empfehlung: Gebläse unterstützte Atemschutzgeräte TM2P oder TH2P
|
|
3.4 Maßnahmen der Gefährdungsklasse 3
Zusätzlich zu den Maßnahmen der Gefährdungsklassen 1–2b
|
Bemerkungen (z. B. Verantwortlichkeiten) |
- Ausreichende Be- und Entlüftung des Arbeitsbereiches mit Unterdruckhaltung, z. B. mit Unterdruckhaltegeräten (UHG)
|
|
- Empfehlung: technische Lüftung der Ein-Kammer-Personenschleuse
|
|
- Ggf. Mehrkammerschleuse (abhängig von Umgebungsbedingungen)
|
|
- Persönliche Schutzausrüstung
- Augenschutz
- Atemschutzmaske mit P3-Filter, Empfehlung: Gebläse unterstützte Atemschutzgeräte TM3P (Halbmaske in Verbindung mit staubdichter Schutzbrille oder Vollmaske) oder Haube TH3P
|
|
4 Überprüfung der Umsetzung der Maßnahmen
Maßnahme |
ja |
nein |
Begründung, wenn Maßnahme nicht umgesetzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ort, Datum |
Name |
Unterschrift |