GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Information 201-055: Feuerfest-
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang 2
Technische Schutzmaßnahmen bei Arbeiten unter Hitzeeinwirkung

Bei hoher Lufttemperatur Bei hoher Oberflächentemperatur Bei hoher Wärmestrahlung
Direkte Maßnahmen
indirekte Maßnahmen
z. B. durch Automatisierung und Fernsteuerung der Arbeiten Beobachten/Überwachen von Vorgängen durch Video-/Kameraüberwachung
Kühlung der Arbeitsräume
z. B. durch leistungsfähige Allgemeinbelüftung
Herabsetzen der Oberflächentemperatur
z. B. durch Kühlung (Lüftung) Dämmung Drosselung der Energiezufuhr
Verminderung der Strahlungsintensität
z. B. durch Verminderung der Oberflächentemperatur des Strahlers (z. B. durch Drosselung der Energiezufuhr)
Örtliche Kühlung einzelner Arbeitsplätze
z. B. durch Speziallüfter
Sicherung gegen Berühren
z. B. durch Umwehrung, Absperrung Einkapselung, Einhausung
Abschirmung der Wärmestrahlung durch Reflexion und/oder Absorption
z. B. durch Hitzeschutzschirme Drahtgewebe Reflexionsanstrich