4 Technische Ausführungen von Stromerzeugern
4.1 Erdungsanschluss oder Schutzpotentialausgleich
Stromerzeuger haben eine Anschlussklemme/-schraube, die in der Regel mit
dem Symbol gekennzeichnet ist.
Diese dient entweder dem Zweck der Erdung oder der Herstellung eines Schutzpotentialausgleichs. Für eine eindeutige Identifizierung muss das zutreffende Symbol angebracht sein.
Der Verwendungszweck der Anschlussklemme ist
- aus der Bedienungsanleitung zu entnehmen,
- beim Hersteller/bei der Herstellerin zu erfragen
oder - durch eine Elektrofachkraft feststellen zu lassen.
Zur Auswahl der Schutzmaßnahme muss der Unternehmer/die Unternehmerin vor der Inbetriebnahme eines Stromerzeugers klären, welche technische Ausführung vorliegt.
Nachstehend werden zwei gängige Ausführungen von Stromerzeugern beschrieben.
4.2 Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss
Der Schutzpotentialausgleich ist im Stromerzeuger nicht mit einem aktiven Leiter/ Sternpunkt verbunden. Erforderliche Maßnahmen siehe Abschnitt 5.1.
4.3 Stromerzeuger mit Erdungsanschluss
Der herausgeführte PE ist im Stromerzeuger mit einem aktiven Leiter verbunden. Erforderliche Maßnahmen siehe Abschnitt 5.2.
Abb. 1 Symbol 5021 „Schutzpotentialausgleich“ nach DIN IEC 60417
Abb. 2 Symbol 5019 „Schutzerdung“ nach DIN IEC 60417
Abb. 3 Stromerzeuger 1- und 3-phasig ohne Erdungsanschluss mit Anschluss für Schutzpotentialausgleich (PB)
Abb. 4 Stromerzeuger 1- und 3-phasig mit Erdungsanschluss (PE)