5 Gefahren durch nachträgliche Veränderungen an Rostsystemen
Nachträgliche Veränderungen werden nicht selten ohne ausreichende Sachkunde durchgeführt. Sie können zu schweren Absturz-Unfällen führen, weil die Festigkeit des Rostsystems nicht mehr gegeben ist. Häufige Ursachen sind:
- Schwächung der Statik generell bei Veränderungen, z. B. bei Ausschnitten wegen Durchleitungen oder Einbauten (Spaltmaße, Auflage, Versiegelung der Schnittkanten bei GFK bzw. Randstäbe bei Metall),
- fehlende Stabilisierung von Ausschnitten durch Doppelklemmen oder besondere Maßnahmen,
- mangelhafter Korrosionsschutz.
Bei nachträglichen Veränderungen ist der Hersteller der Rostsysteme zu beteiligen.