6 Wartung und Instandhaltung
6.1 Roste aus Metall
In korrosionsgefährdeten Bereichen ist es erforderlich, die Befestigungsmittel den korrosiven Gegebenheiten gemäß auszuwählen, den Zustand der Metallroste auf sichere Begehbarkeit zu untersuchen, die Auflagen und Befestigungen zu prüfen und gegebenenfalls gegen neue auszutauschen.
6.2 Kunststoffroste
Die Alterung von Kunststoffrosten wird durch eine Reihe
von Faktoren beeinflusst:
Temperatur, atmosphärische Belastungen (Strahlung,
Luftfeuchtigkeit), aggressive Medien und mechanische
Belastungen sind die einflussreichsten Faktoren.
6.3 Wiederkehrende Prüfung
Die Fristen zur Durchführung der Prüfung richten sich nach dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung unter Beachtung der Hinweise des Herstellers und den betrieblichen Erfahrungswerten. Einflusskriterien sind z. B.: Schwingungen, dynamische Belastung, Temperatur, chemische oder mechanische Belastung, Witterung.
Die Beurteilung von Beschädigung und Mängeln sind im Zweifel durch eine Fachfirma oder den Hersteller vorzunehmen. Beschädigungen und Mängel können beispielsweise sein:
- das Befestigungs- und Verlegesystem entspricht nicht den Sicherheitsanforderungen der Nutzung (Statik, Verlegerichtung, Maschenteilung);
- Verformungen (sichtbare Dellen);
- Versprödung (Risse, ausgebrochene Stellen, aufgeraute Oberfläche
- nicht ausreichende Tragfähigkeit während der Bauphase (Provisorien);
- mangelhafter Korrosionsschutz und Beschädigung des Korrosionsschutzes;
- scharfe Kanten, Splitter, Grate;
- Beschädigung der Ummantelung;
- unzureichende Befestigung, (kein fester, passgenauer Sitz, Befestigungsteile sind nicht vollständig);
- Abnutzung (z. B. Trittfläche, Plattformauflage);
- nachträgliche Ausschnitte, Abstände zu Bauteilen (Randeinfassung).
6.4 Instandhaltung
Instandhaltungsarbeiten können von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Im Zweifel sind sie ebenfalls durch eine Fachfirma oder den Hersteller auszuführen.
Instandhaltungsarbeiten können beispielsweise umfassen:
- lose Befestigungen sofort anziehen; tritt das häufiger auf, Fachkunde einholen;
- durchgebogene Roste nicht umdrehen, um auf Gegeneffekt zu hoffen;
- Nachrichten der Roste nur durch Fachfirma durchführen lassen, wenn Herstellervorgaben vorliegen, wie nachzurichten ist. Sonst ist das Nachrichten nicht zulässig;
- Korrosionsschutz ausbessern.