GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Information 208-008: Roste – Montage
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

7 Literaturangaben und Abbildungsnachweise

7.1 Literaturangaben

Gefährdungs- und Belastungskataloge:

LASI-Leitfaden LV 9 "Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Heben und Tragen von Lasten"

7.2 Abbildungsnachweise

Titelbild: RWE-Kraftwerk Neurath

Abb. 1-4: "Ausgelegte Gitterrostbühne", Tönsmeier Dienstleistung GmbH & Co. KG

Abb. 3-2: "Verlängerungsleitung (mit PRCD-S)", ELSPRO Elektrotechnik GmbH

Abb. 3-5: "Bolzenschubwerkzeug mit Kartuschen", Hilti Deutschland GmbH

Abb. 3-8: "Setzbolzen für Stahl (Gewindebolzen)", Hilti Deutschland GmbH

Abb. 3-9: "Bolzenschweißgerät", NELSON Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co. KG

Abb. 4-3: "Beispiel eines temporären Seitenschutzes", COMBISAFE Deutschland GmbH

Abb. 4-5: "Randsicherung mit Schutznetzen", Manfred Huck GmbH, Netz- und Seilfabrik

Abb. 4-9: "Einsatz eines Schutznetzes zur Montage von Rosten", RWE-Kraftwerk Neurath

Abb. 4-12: "Prüffäden und Kennzeichnung", Manfred Huck GmbH, Netz- und Seilfabrik

Abb. 4-13: "Kennzeichnung mit Prüfnachweis", Manfred Huck GmbH, Netz- und Seilfabrik

Abb. 4-16: "PSA gegen Absturz mit Höhensicherungsgerät", RWE-Kraftwerk Neurath

Abb. 4-17: "Korrekt aufgebaute fahrbare Arbeitsbühne", ZARGES GmbH

Abb. 4-18: "Arbeitsdiagramm einer fahrbaren Hubarbeitsbühne", Lift-Manager GmbH

Abb. 5-1: "Verlegen von Gitterrosten in ergonomisch ungünstiger Haltung", RWE-Kraftwerk Neurath