Anhang
Zusammenstellung gesetzlicher Vorschriften, Regeln, Normen und Informationsschriften.
1. Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
Bezugsquelle:
Internetadresse, z. B. www.gesetze-im-internet.de
Technische Regeln für Betriebssicherheit
- TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung
- TRBS 1201 Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
- TRBS 1203 Befähigte Personen – Allgemeine Anforderungen
- TRBS 2121 Gefährdungen von Beschäftigten durch Absturz – Allgemeine Anforderungen
- TRBS 2121 Teil 1 – Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Gerüsten
- TRBS 2121 Teil 2 – Gefährdungen von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern
2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen
Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 38 "Bauarbeiten"
Regeln
- DGUV Regel 101-038 "Bauarbeiten"
3. Normen/VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
- DIN EN 131-1: 2019-11
Leitern – Teil 1: Benennungen, Bauarten, Funktionsmaße - DIN EN 131-2: 2017-04
Leitern – Teil 2: Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung - DIN EN 131-3: 2018-03
Leitern – Teil 3: Kennzeichnung und Gebrauchsanleitungen - DIN EN 131-4: 2020-06
Leitern – Teil 4: Ein- oder Mehrgelenkleitern - DIN EN 131-6: 2019-05
Leitern – Teil 6: Teleskopleitern - DIN EN 131-7: 2013-09
Leitern – Teil 7: Mobile Podestleitern - DIN EN 50528: 2011-04
Isolierende Leitern für Arbeiten an oder in der Nähe von Niederspannungsanlagen - DIN 4567: 1998-08
Leitern – Bemessungsgrundlagen für Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch - DIN EN 14183: 2004-04
Tritte - DIN EN 61478: 2002-10
Arbeiten unter Spannung – Leitern aus isolierendem Material
Kontrollblatt/Checkliste zur Überprüfung von Leitern und Tritten
Inventar-Nummer der Leiter: Standort/Abteilung: Anzahl der Sprossen/Stufen: Hersteller/Händler: Artikel-/Typ-Nummer Datum der Anschaffung: Name des/der Beauftragten/der befähigten Person: |
Aufstiegsart | Anlegeleiter Schiebeleiter Seilzugleiter Stehleiter Sonstige |
Mehrzweck- leiter Podestleiter Steckleiter Tritt |
|||
Werkstoff | Aluminium Holz Kunststoff |
Stahl Edelstahl |
||||
Bei regelmäßigen Überprüfungen muss folgendes berücksichtigt werden: | 1. Prüfung | Datum | 2. Prüfung | Datum | 3. Prüfung | Datum | 4. Prüfung | Datum | 5. Prüfung | Datum | 6. Prüfung | Datum |
Überprüfen, dass Holme/Schenkel (aufrechtstehende Teile) nicht verbogen, gekrümmt, verdreht, verbeult, gerissen, korrodiert oder verrottet sind. | ||||||
Überprüfen, dass Holme/Schenkel um die Fixierpunkte für andere Teile in gutem Zustand sind. | ||||||
Überprüfen, dass Befestigungen (üblicherweise Nieten, Schrauben, Bolzen) nicht fehlen und nicht lose oder korrodiert sind. | ||||||
Überprüfen, dass Sprossen/Stufen nicht fehlen und nicht lose, stark abgenutzt, korrodiert oder beschädigt sind. | ||||||
Überprüfen, dass Gelenke zwischen Vorder- und Rückseite nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind. | ||||||
Überprüfen, dass die Spreizsicherungen, die hintere horizontale Querstrebe und die Eckaussteifungen nicht fehlen und nicht verbogen, lose, korrodiert oder beschädigt sind. | ||||||
Überprüfen, dass Sprossenhaken nicht fehlen, nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind und sich ordnungsgemäß auf den Sprossen einhaken lassen. | ||||||
Überprüfen, dass die Führungsbügel nicht fehlen, nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind und ordnungsgemäß in den Holm greifen. | ||||||
Überprüfen, dass Leiterfüße/ Fußkappen/ Rollen nicht fehlen und nicht lose, stark abgenutzt, korrodiert oder beschädigt sind. |
||||||
Überprüfen, dass die gesamte Leiter frei von Verunreinigungen ist (z. B. Schmutz, Farbe, Öl oder Fett). | ||||||
Überprüfen, dass die Verriegelungs- schnapper (wenn vorhanden) nicht beschädigt oder korrodiert sind und ordnungsgemäß funktionieren. |
||||||
Überprüfen, dass keine Teile oder Befestigungen der Plattform (wenn vorhanden) fehlen und dass die Plattform nicht beschädigt oder korrodiert ist. | ||||||
Überprüfen, dass die Sicherheits- kennzeichnung gut lesbar und vollständig angebracht ist. |
||||||
Überprüfen, dass vorhandenes Zubehör vollständig ist und sicher befestigt werden kann. | ||||||
Kontrollergebnis | ||||||
Leiter/Tritt i.O. und verwendungsfähig | ||||||
Reparatur notwendig | ||||||
Leiter/Tritt sofort aussondern | ||||||
Bemerkungen: |
||||||
Nächste Prüfung (Monat/Jahr): Datum: | ||||||
Leiter/Tritt überprüft: Unterschrift: |