Anhang 10
Beaufort-Skala
Als Anhaltspunkte für die Windstärken können folgende Angaben (nach Beaufort-Skala) verwendet werden:
Windstärke | Bezeichnung | Geschwindigkeit | Auswirkung | |
km/h | m/s | |||
0 | Windstille | 0 - 2 | 0,0 - 0,3 | Rauch steigt senkrecht auf |
1 | leiser Zug | 2 - 5 | 0,3 - 1,6 | Windrichtung nur durch Rauch erkennbar |
2 | leichte Brise | 6-11 | 1,6 - 3,4 | im Gesicht fühlbar |
3 | schwache Brise | 12-19 | 3,4 - 5,5 | bewegt Zweige und Blätter |
4 | mäßige Brise | 20-28 | 5,5 - 8,0 | bewegt dünne Äste |
5 | frische Brise | 29-38 | 8,0 - 10,8 | kleine Bäume schwanken |
6 | starker Wind | 39-49 | 10,8 -13,9 | Regenschirm schwierig zu benutzen |
7 | steifer Wind | 50-61 | 13,9 -17,2 | erschwert das Gehen |
8 | stürmischer Wind | 62-74 | 17,2 - 20,8 | bricht Zweige von den Bäumen |
9 | Sturm | 75-88 | 20,8 - 24,5 | kleinere Schäden an Dächern |
10 | schwerer Sturm | 89-102 | 24,5 - 28,5 | entwurzelt Bäume |
11 | orkanartiger Sturm | 103-117 | 28,5 - 32,7 | schwere Sturmschäden |
12 | Orkan | > 117 | > 32,7 | schwere Sturmschäden |