GEF�HRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > �� > BG-Vorschriften > DGUV Information 208-019: Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / T�tigkeiten beim Kunden
station�re Arbeitspl�tze
Arbeitsschutzorganisation
Ausf�hrliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausf�hrliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitspl�tzen und Verkehrswegen
Benutzung von Ger�sten
Einsatz von Bockger�sten
Einsatz von Konsolger�sten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitspl�tzen
Transport von Material und Ger�ten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Erg�nzen/�ndern
Arbeiten mit hoher k�rperlicher Belastung
Arbeiten unter L�rmbelastung
Arbeiten im Freien unter nat�rlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Erg�nzen/�ndern
T�tigkeiten mit Gefahrstoffen
T�tigkeiten mit Staubentstehung
Erg�nzen/�ndern
Arbeiten in Baugruben und Gr�ben
Tragger�ste
Umgang mit Beton, M�rtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten f�r Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Ger�ste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Ger�ste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Pr�fung / Kennzeichnung von Ger�sten
Erg�nzen/�ndern
Bauhof
B�roarbeit
Erg�nzen/�ndern
Bauhof
B�roarbeit
Erg�nzen/�ndern

Anhang 9

Unterweisungsnachweis

 

Unterweisungsnachweis

Thema: Betrieb von Hubarbeitsbühnen Datum:
Unternehmen
Abteilung
Vorgesetzter
Mitarbeiter
Unterweisungspunkte (besprochene Themen kennzeichnen)
Betrieb allgemein Betriebsanleitung/Püfnachweise von reqemäßigen Prüfungen
Kennzeichnung und Hinweise an der Maschine
Einsatzgrenzen (z.B. Wind, Neiqung, Reichweite, zul. Last)
Sicherheitseinrichtungen, Reichweiten
Arbeitstäqliche Sicht- und Funktionsprüfung
Lastenverteilungen und Kräfte an der Maschine, Gesamtgewicht
Bestimmungsgemäße Benutzung (z. B. kein Übersteigen, kein Kran)
Übernahme und Transport Führerscheinklasse bzgl. der Gewichtsklassen im Straßenverkehr
Eignung von Zugfahrzeugen bzw. Transportmitteln, Ladungssicherung
Höchstgeschwindigkeiten, Durchfahrtshöhen und -breiten
Aufstellung am Arbeitsort Belastbarkeit von Bodenabdeckungen
Belastbarkeit von Decken, Fußböden und Bauteilen in Gebäuden
Aufstellung, Abstützfolge der Stützen im Gefälle
Lastverteilungen, notwendige Fläche der Unterbauung
Gefahr durch Lastübernahme
Gefahren anderer Gewerke, Krananlagen
Verdeckte Gefahren z. B. Kanäle, mangelhafte Abdeckungen
Sondereinsatz Arbeiten im öffentflichen Verkehrsraum
Baum- und Ausästarbeiten
Arbeiten unter Spannunq. Abstände zu Freileitungen
Unterschrift Unterweisender Unterschrift Teilnehmer