Anhang 5
Links zu weiteren Informationen
- DGUV Information 206-004 "Die Mischung macht’s: Jung und Alt gemeinsam bei der Arbeit"
- www.dguv.de › Webcode p206004 - DGUV Information 206-020 "Prävention kennt keine Altersgrenzen"
- www.dguv.de › Webcode p206020 - DGUV Information 207-010 "Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen"
- www.dguv.de › Webcode p207010 - DGUV Information 207-022 "Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege – Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung"
- www.dguv.de › Webcode p207022 - DGUV Information 208-052 "Personengebundene Tragehilfen und Rückenstützgurte"
- www.dguv.de › Webcode p208052 - DGUV Information 208-053 "Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen"
- www.dguv.de › Webcode p208053 - DGUV Empfehlung "Belastungen des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen" (ehemals G46). Berlin. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), 2021 (in Vorbereitung).
- DGUV: Fachinformationen zum "Muskel-Skelett-System"
- www.dguv.de › Webcode d55979 - IFA: Fachinformationen zur "Ergonomie"
- www.dguv.de › Webcode d5109 - Der montagespezifische Kraftatlas
- www.dguv.de › Webcode p010158 - BG BAU: Informationsplattform für ergonomische Lösungen
- www.bgbau.de/ergonomische-loesungen - BAuA: Portal Gefährdungsbeurteilung "Physische Belastungen/Arbeitsschwere"
- www.gefaehrdungsbeurteilung.de/de/gefaehrdungsfaktoren/physische_belastung - Rückenkompass
Der Rückenkompass ist eine nützliche Handlungshilfe zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeitsplätzen mit manuellen Lastenhandhabungen. Er liefert auch einfache Analyseverfahren für den Arbeitsplatz.
- www.rueckenkompass.de - Rehadat (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln):
Informationssammlung über die berufliche Teilhabe und Inklusion für Menschen mit Behinderungen, auch generell nutzbar für Arbeitsgestaltung
- www.rehadat.de