Vorwort
Diese DGUV Information befasst sich mit Handwerkzeugen, also mit Werkzeugen, die durch menschliche Kraft von Hand betätigt werden. Außerdem werden Arbeitshilfen/Arbeitsmittel beschrieben, die in Kombination mit Handwerkzeugen genutzt werden und die Arbeit sicherer und ergonomischer gestalten.
Da mit Hilfe von Handwerkzeugen hohe Kräfte und Energien erzeugt werden können, ist es für die Arbeitssicherheit, den Gesundheitsschutz und die Qualität der Arbeitsergebnisse besonders wichtig, diese Kräfte und Energien sicher zu beherrschen.
Ein bestimmungsgemäßer Gebrauch der Handwerkzeuge erhöht den Arbeitsschutz für die Anwendenden ebenso, wie die Erfahrung im Umgang mit Handwerkzeugen und deren Pflege und Instandhaltung.
Falsche Anwendung, Sorglosigkeit in der Anwendung, fehlende Übung und mangelhafte Handwerkzeuge verursachen noch immer Arbeitsunfälle, tragen zu Erkrankungen von Muskeln, Sehnen und Nerven bei und verursachen Ausfallzeiten.
In dieser DGUV Information wird eine Auswahl von Handwerkzeugen beschrieben. Sie erhalten Anregungen und Erläuterungen zur bestimmungsgemäßen Verwendung und zur Instandhaltung, zum ergonomischen Einsatz der Handwerkzeuge und – unter Berücksichtigung möglicher Gefährdungen – Hinweise und Tipps zur Beschaffung.
Diese DGUV Information richtet sich an diejenigen, die Handwerkzeuge beschaffen und bereitstellen. Alle, die mit Handwerkzeugen arbeiten, finden Tipps zum sicheren Gebrauch. Wer sich in der Ausbildung befindet oder in das Berufsleben startet, wird auf die Gefährdungen während der Nutzung der Handwerkzeuge aufmerksam gemacht. Ausbildende erhalten Informationen für ihren Ausbildungsauftrag – vom bestimmungsgemäßen, sicheren Gebrauch bis zur Pflege der Handwerkzeuge.