Anhang 1
Qualifizierungsinhalte – Qualifikation Bauwesen für beauftragte Aufsichtführende
(Seminar "Aufsichtführende Personen im Bauwesen nach DGUV Information 212-001")
Dauer: 2 Tage/16 Stunden
Erforderliche Mindestqualifikation
- Abgeschlossene Qualifizierung Höhenarbeiter und Höhenarbeiterin zur Verwendung von SZP mit vertikalen Zugangstechniken
Empfohlene Zusatzqualifikation
- Architekt/Architektin, Bauingenieur/Bauingenieurin, Statiker/Statikerin, Bauleiter/Bauleiterin oder Fachbauleiter/Fachbauleiterin
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsingenieur/Sicherheitsingenieurin
- DGUV Grundsatz 312-906 "Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen"
Inhalte
- Technische Organisation von Baustellen
- Vorbereitende Maßnahmen
- Verkehrsleitplanung
- Ablauforganisation
- Arbeitsschutz (Staat und Unfallversicherungsträger)
- Verantwortung und Haftung
- Am Bau beteiligte Personen
- Rechte und Pflichten
- Koordination auf Baustellen nach Arbeitsschutzgesetz und Baustellenverordnung
- Baustelleneinrichtung
- Baustellenverordnung
- Aufgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo)
- Unterlage für spätere Arbeiten
- Baustellenordnung
- Gefährdungsbeurteilung
- gesetzliche Grundlagen
- baustellenspezifische Gefährdungsbeurteilung
- Systematisches Vorgehen bei der Auswahl geeigneter Anschlageinrichtungen
- Organisation Erste Hilfe und Rettung
- Einsatz von Kranen
- Maschinenrichtlinie (Flaschenzug)
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Bescheinigung.