Anhang 2
Gesetze, Vorschriften, Regeln, Informationen
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften, Regeln und Informationen zusammengestellt.
1. Gesetze, Verordnungen
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. ▶ www.gesetze-im-internet.de
- Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel
- Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittel-Gesetzbuch (LFBG)
- Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über persönliche Schutzausrüstungen und zur Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates
- Achte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über die Bereitstellung von persönlichen Schutzausrüstungen auf dem Markt - 8. ProdSV)
- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen bei der Arbeit (PSA-Benutzungsverordnung - PSA-BV)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV)
- Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV)
- Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG)
2. Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
Bezugsquelle:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ▶ www.baua.de
- TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
- TRGS 401 Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen
- TRGS 500 Schutzmaßnahmen Mindeststandard
- TRGS 530 Friseurhandwerk
- TRGS 555 Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten
- TRGS 600 Substitution
- TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte
- TRGS 907 Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen
3. DGUV Regelwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
und unter ▶ www.dguv.de/publikationen
Vorschriften
Regeln
Informationen
- DGUV Information 212-007 "Chemikalienschutzhandschuhe"
- DGUV Information 250-005 "Verfahrensablauf beim Auftreten von Hauterkrankungen"
4. Weitere Informationen
- M. Fartasch, T.L. Diepgen, H. Drexler, P. Elsner, S.M. John und S. Schliemann; S1-AWMF-Leitlinie (Langversion) Berufliche Hautmittel: Hautschutz, Hautpflege und Hautreinigung, Dermatologie in Beruf und Umwelt, Jahrgang 63, Nr. 2/2015, S. 47–74
- Homepage des Fachbereichs "Persönliche Schutzausrüstungen" ▶ www.dguv.de Webcode: d25049