GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Grundsatz 314-002: Prüfung von Fahrzeugen durch Fahrpersonal
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern


Anhang:

Muster einer Prüfliste für die Fahrzeugkontrolle vor Beginn einer Arbeitsschicht

Beleuchtung vorn Lenkung Anhängerbetrieb
  • Scheinwerfer li/re (Fern-,Abblend-, Standlicht)
  • Lenkspiel
  • Verbindung Zugfahrzeug - Anhänger/Auflieger
  • Nebelscheinwerfer li/re (falls vorhanden)
  • Leichtgängigkeit
  • elektrische Verbindung Zugfahrzeug - Anhäger/ Auflieger
  • Umrissleuchten li/re (auch am Anhänger/ Auflieger) Fahrtrichtungsanzeiger li/re, Warnblinkanlage
  • Ölstand Servo-/Hydrolenkung
  • ABV-/ ABS-Steckverbindung
Beleuchtung hinten und seitlich
(auch am Anhänger/Auflieger)
Führerhaus/Armaturen
  • Druckluftleitungen Zugfahrzeug - Anhänger/ Auflieger
  • Schlussleuchten li/re
  • Rückspiegel außen und innen
  • Kupplungsköpfe: Dichtringe, Schutzkappen
  • Bremsleuchten li/re
  • Anfahrspiegel
  • Bremskraftreglerstellung (falls vorhanden)
  • Fahrtrichtungsanzeiger li/re, Warnblinkanlage
  • Scheinwerfer-/Scheibenwaschanlage
  • Zuggabel, Höheneinstelleinrichtung
  • Umrissleuchten li/re
  • Sichtfeld frei
  • Sattelstützen
  • Nebelschlussleuchte
  • Frontscheibe gereinigt außen und innen
Zubehör
  • Rückfahrscheinwerfer
  • Sitze und Sicherheitsgurte
  • Unterlegkeil(e)
  • Rückstrahler li/re/seitlich
  • EG-Kontrollgerät, Diagrammscheiben
  • Feuerlöscher (KOM; Gefahrgutfahrzeug)
  • Kennzeichenbeleuchtung
  • Kontrollleuchten (z.B. Fernlicht, Fahrt-
    richtungsanzeiger, Warnblinkanlage)
  • Verbandkasten
Sonstige Beleuchtungseinrichtungen
  • Ladekontrolle
  • Warndreieck, Warnleuchte, Warnzeichen (ADR)
 
  • Öldruckkontrolle
  • Park-Warntafeln
Räder
  • Druckwarnanzeige (Luftvorrat)
  • Schriftliche Weisungen (Unfallmerkblätter),
  • Felgen/ Radschüsseln
  • ABV/ABS-Kontrolle
  • Orangefarbene Kennzeichnung (Warntafeln)
  • Radmuttern/-bolzen
Aufbau (auch Anhänger/Auflieger)
  • Warnkleidung
  • Reifenzustand (Luftdruck, Profil, Schäden)
  • amtliche Kennzeichen und Schilder
  • Persönliche Schutzausrüstungen
  • Ventilkappen
  • Bordwände, Türen, Rungen
  • Betriebsanleitungen und Betriebsanweisungen
Bremsen
  • Planen, Spriegel
  • Winterbetrieb
  • Pedalweg/ Dichtheit
  • kippbare oder anhebbare Aufbauten
  • Bereifung
  • Bremsflüssigkeitsstand
  • Befestigung von Wechselbrücken, Containern
  • Schneeketten, Anfahrhilfen
  • Luftbehälter-Entwässerung
  • zweifache Sicherung Wechselbrückenstützen
  • Hilfsmittel zur Scheibenenteisung (Eiskratzer)
  • Druckabfall/ Luftfülldauer
  • Aufbau unbeschädigt
  • Schaufel, Streugut
  • mechanische Feststellbremse
  • Sicherheitseinrichtungen funktionsfähig
  • Schneebesen
  • Abreißseil Auflaufbremse
Ladungssicherung
  • Frostschutz (Druckluftanlage, Kühlflüssigkeit,
    Scheiben- und Scheibenwaschanlage)
Motor und Antrieb
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
 
  • Kraftstoffvorrat
  • Ladungsverteilung
 
  • Ölstand Motor
  • Ladungssicherung
 
  • Kühlflüssigkeitsstand
   
  • kein augenfälliger Flüssigkeitsverlust