Checkliste BaustelleBaustelleneinrichtungDiese Checkliste hilft Ihnen bei der Planung und Überprüfung der Baustelleneinrichtung.
Im Word-Format können Sie die Checkliste erweitern und anpassen. |
zu berücksichtigende Aspekte | | Nicht rele- vant |
ja | nein |
Allgemein | |
Baustellenordnung für Baustelle, sofern vorhanden, beachten | | | |
bei Baustellen in Werksgeländen: Umsetzung der mit dem Betreiber abgestimmten Maßnahmen | | | |
Brandschutzordnung, sofern vorhanden, bekannt machen | | | |
Lagerflächen vorsehen | | | |
Gefahrstofflager planen | | | |
Abgrenzung von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen | | | |
Schutzbereiche (zum Beispiel bei Flüssiggaslagerung) und Sicherheitsabstände einhalten | | | |
Auf Wirksamkeit des Potentialausgleichs achten. | | | |
innerbetrieblichen Transport planen (z. B. Krankoordination, Abschrankung/Schwenkbegrenzung von Kranen), Personenaufnahmemittel, Bauaufzüge, Sicherheitsabstände für Fahrzeuge, Baustraßen) | | | |
Transportabläufe festlegen | | | |
Zeitpunkte der Anlieferung abstimmen (keine langen Warte- und Lagerzeiten) | | | |
Einweiser bei Sichtbehinderung/ Rückwärtsfahrten sicherstellen | | | |
Werkstattbereich (Gerätewartung und -reparatur) in Abhängigkeit von Zufahrt und Verkehrsfluss planen | | | |
Standorte festlegen für: | |
• Hebezeuge | | | |
• Hubarbeitsbühnen | | | |
• Bauaufzüge | | | |
• Silos | | | |
notwendige Abstände zu Freileitungen einhalten oder Energieversorgungsunternehmen benachrichtigen | | | |
Stromversorgung | |
Errichten/ Instandsetzen von Anlagen und Betriebsmitteln durch Elektrofachkräfte | | | |
Einsatz von besonderen Speisepunkten | | | |
Beleuchtung planen | | | |
Sicherheitsbeleuchtung (Notbeleuchtung) | | | |
Sozialeinrichtungen (Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Erste-Hilfe-Räume, Unterkünfte) ausgelegt auf Baustellenbelegung planen: | |
Pausenräume (möglichst mit Windfang am Eingang) | | | |
Waschräume oder Waschgelegenheit | | | |
Toiletteneinrichtungen | | | |
Umkleideräume | | | |
regelmäßige Reinigung dieser Räume anordnen | | | |
Verkehrssicherung | |
Verkehrszeichenplan ist erstellt nach RSA | | | |
verkehrsrechtliche Anordnung ist auf der Baustelle vorhanden | | | |
sicherstellen, dass in öffentlichen Verkehrsbereichen Warnkleidung getragen wird | | | |
regelmäßige Zustandskontrolle der Verkehrssicherheitseinrichtungen organisieren | | | |
bei Gleisbauarbeiten Umsetzung der mit dem Bahnbetreiber vereinbarten Maßnahmen (z. B. Gleissperrung, Sicherungsposten) | | | |
bei Baustellen in Werksgeländen: Schnittstellen zum Werksverkehr mit dem Betreiber abstimmen | | | |
ausreichendes und einwandfreies Absperrmaterial einsetzen | | | |
sicherstellen, dass der Zustand der Verkehrssicherheitseinrichtungen regelmäßig kontrolliert wird | | | |
Umweltschutz | |
Umgang mit Abfällen festgelegt | | | |
Lagerung der unterschiedlichen Abfälle festgelegt | | | |
Entsorgung der unterschiedlichen Abfälle festgelegt | | | |
Maßnahmen zum Lärmschutz der Umwelt umgesetzt | | | |
Gewässerschutz gewährleistet | | | |