
Hinweise für den Anschläger:
- Ständig Sichtkontakt mit dem Kranführer halten.
- Handzeichen mit dem Kranführer vereinbaren.
- Gewicht der Last abschätzen und mit Tragkraft auf der Kennzeichnung der Anschlagmittel vergleichen.
- Last so anschlagen, dass sie nicht verrutschen oder herausfallen kann.
- Scharfe Kanten unterlegen (z. B. mit Holz, Gummi, Kunststoff).
- Lange Lasten doppelt anschlagen.
- Neigungswinkel darf nicht größer als 60° sein.
- Nur Lasthaken mit Sicherung verwenden, defekte Haken sofort aussondern.
- Lasten so absetzen, dass sie nicht umkippen oder abgleiten können.
- Lose Ketten, Seile, leere Haken wegen der Gefahr des Hängenbleibens und Pendelns hochhängen.