GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Unkontrolliert bewegte Teile
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Hinweise für den Anschläger:

  • Ständig Sichtkontakt mit dem Kranführer halten.
  • Handzeichen mit dem Kranführer vereinbaren.
  • Gewicht der Last abschätzen und mit Tragkraft auf der Kennzeichnung der Anschlagmittel vergleichen.
  • Last so anschlagen, dass sie nicht verrutschen oder herausfallen kann.
  • Scharfe Kanten unterlegen (z. B. mit Holz, Gummi, Kunststoff).
  • Lange Lasten doppelt anschlagen.
  • Neigungswinkel darf nicht größer als 60° sein.
  • Nur Lasthaken mit Sicherung verwenden, defekte Haken sofort aussondern.
  • Lasten so absetzen, dass sie nicht umkippen oder abgleiten können.
  • Lose Ketten, Seile, leere Haken wegen der Gefahr des Hängenbleibens und Pendelns hochhängen.