GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Überblick über die Gefährdungsfaktoren

Gruppen der Gefährdungs­faktoren Gefährdungs­faktoren Typische Gefährdungen
Physikalische    
  Mechanische
  • Ungeschützte bewegte Teile
  • Teile mit gefährlichen Oberflächen
  • Bewegte Transportmittel, bewegte Arbeitsmittel
  • Unkontrolliert bewegte Teile, Sturz auf der Ebene, Ausrutschen, Stolpern, Umknicken
  • Absturz
  Elektrische
  • Gefährliche Körperströme
  • Störlichtbögen
  • Elektrostatische Vorgänge
  Thermische
  • Heiße Medien / Oberflächen
  • Kalte Medien / Oberflächen
  Klima
  • Hitze
  • Kälte
  • Zugluft
  • Luftfeuchtigkeit
  Schall
  • Lärm
  • Infra- / Ultraschall
  Mechanische Schwingungen
  • Hand- Armschwingungen
  • Ganzkörperschwingungen
  Strahlungen
  • Elektromagnetische Felder
  • Infrarote, Ultraviolette Strahlung
  • Ionisierende Strahlung
  • Laserstrahlung
  Beleuchtung  
  Arbeiten in Über- und Unterdruck  
Chemische    
  Brände, Explosionen
  • Brandgefährdung durch Feststoffe, Flüssigkeiten, Gase
  • Explosionsfähige Atmosphäre
  Gefahrstoffe
  • Flüssikeiten
  • Gase
  • Nebel, Dämpfe
  • Stäube
Biologische    
  Biologische Arbeitsstoffe
  • Infektionsgefahr durch Mikroorganismen und Viren
  • Gentechnisch veränderte Organismen
  • Allergene und toxische Stoffe von Mikroorganismen von Kleinstlebewesen
Physische    
  Schwere Dynamische Arbeit  
  Einseitige Dynamische Arbeit  
  Haltungsarbeit / Haltearbeit  
  Kombination aus statischer und dynamischer Arbeit  
Psychische    
  Arbeitsaufgabe  
  Arbeitsorganisation  
  Soziale Beziehungen  
Sonstige    
  Menschen
  • Überfall
  • Ersticken, ertrinken
  • Arbeiten im feuchtem Milieu
  Tiere
  • Gebissen werden
  • Gestochen werden
  • Getreten werden
Kombinationen    
  Multifaktorielle Gefährdungen Zusammenwirken mehrerer Gefährdungen