GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Korrosionsschutz
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Betätigungs­einrichtung nach dem Loslassen (Totmann­schalter)

Nach dem Loslassen der Totmann-Schaltung wird die Strahlgut fördernde Leitung mittels der Quetsche abgedrückt und die verbleibende Restmenge über den zweiten Schlauch zum Ausgleichs­behälter geführt und dort abgeblasen. Somit wird sicher­gestellt, dass nach der geforderten einen Sekunde kein Strahlgut und keine Druckluft mehr vorne an der Düse austritt.
Ein besonderes Augenmerk muss auch auf den Totmann-Schalter selbst gelegt werden. Es darf kein "Rödeldraht, Kabelbinder" oder ähnliches den Schalter zwangs­fest­halten und die Funktion überbrücken. Die Handkräfte für das Nieder­halten des Schalters sind relativ hoch, so dass der Strahler bereits nach wenigen Minuten ermüdet und dazu verleitet wird, die Sicher­heits­einrichtung zu manipulieren.