GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Körperliche Überlastung
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Schaufeln

  • Schubkarre so neben den Kiesberg stellen, dass Verdrehung des Rückens beim Schaufeln vermieden wird
  • festen Stand einnehmen
  • den vorderen Fuß möglichst nahe an die Schaufel heran stellen und Körpergewicht auf diesen Fuß verlagern
  • Schaufel in den Kies stoßen, dabei mit einem Oberschenkel den Schaufelstiel schieben
  • Schaufel mit Material anheben, den gesamten Körper ohne Verdrehen des Oberkörpers zur Karre wenden (Fuß umsetzen) und den Kies in die Schubkarre füllen
  • beim weiteren Beladen der Schubkarre ist darauf zu achten, dass der Schwerpunkt der Last vorn über dem Rad liegt
  • das Anheben der beladenen Schubkarre erfolgt aus der leichten Hocke mit gebeugten Knien (schwere Last)

Um den optimalen Lastschwerpunkt zu erkennen, sollte ein Vergleich mit dem Lastschwerpunkt in Griffnähe angestellt werden.