GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Körperliche Überlastung
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Schaltafeln

  • an das Ende der vor einem liegenden Schaltafel stellen
  • in die Hocke gehen, Stirnseite der Schaltafel ergreifen und mit beiden Händen aufstellen
  • Schaltafel in der Mitte greifen
  • aus den Knien heraus hochheben und die Tafel auf die Schulter legen
  • Oberkörper so wenig wie möglich verdrehen und zur Seite neigen
  • das Ablegen der Schaltafel erfolgt in umgekehrter Reihenfolge

Alternative:

  • an das Ende der vor Ihnen liegenden Tafel stellen
  • in die Hocke gehen und mit einer Hand auf einem Knie abstützen
  • mit der anderen Hand die Stirnseite der Schaltafel ergreifen und mit beiden Händen auf der langen Seite aufstellen
  • beim Aufrichten das Brett in der Mitte ergreifen und ausbalancieren
  • Oberkörper dabei so wenig wie möglich verdrehen und zur Seite neigen
  • das Ablegen der Schaltafel erfolgt in umgekehrter Reihenfolge