GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Strahlung
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Messung der Strahlungsexposition

Kann die Stärke eines elektromagnetischen Feldes durch Berechnung nicht ermittelt werden, müssen Messungen durchgeführt werden.

Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Messungen geben die DGUV-Regeln (Herausgegeben von der Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik - Internet:
www.bgetem.de).

Oftmals ist die Anschaffung eigener Messgeräte nicht wirtschaftlich. Hier ist die Einschaltung eines externen Messdienstes empfehlenswert.

Zur Überwachung der Strahlungsexposition während der Arbeit wurden spezielle Monitorgeräte entwickelt, die am Körper getragen werden können. Sie sind erforderlich, wenn die Stärke eines elektromagnetischen Feldes ständig schwankt. Dies kann z. B. bei Arbeiten in der Nähe von Antennenträgern der Fall sein, die von mehreren Senderbetreibern genutzt werden.

Bei einer Überschreitung der Grenzwerte lösen die Monitorgeräte optischen und akustischen Alarm aus.