GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Hilfe - Orientieren und Bewegen im Programm

Orientieren und Bewegen im Programm

Alle Informationen, Formulare, Vorschriften und Gefährdungsbeurteilungen sind auf mehreren Wegen erreichbar. Verschiedene Funktionen und Programmteile ermöglichen ein effektives Bewegen im Programm.

Belegung der Cursortasten:


­ : Zeile nach oben
¯ : Zeile nach unten
¬ : vorige Seite
® : nächste Seite
"Bild ­" : Bildschirmseite nach oben
"Bild ¯" : Bildschirmseite nach unten

 

 

Bisherige Themen

Mit dem Menüeintrag Optionen/Bisherige Themen können Sie eine Liste öffnen.
Alle Stellen im Programm, die Sie während der Benutzung besucht haben, sind hier aufgeführt. Ein Doppelklick auf einen bestimmten Eintrag oder ein Mausklick auf die Schaltfläche "Springe zu" genügen, und Sie befinden sich wieder an dieser Stelle.

Lesezeichen

Mit Lesezeichen können Sie die Stellen im Programm markieren, die Sie häufig benötigen. Im Menüpunkt Lesezeichen werden diese Markierungen aufgelistet. So können Sie ohne Umweg zur gewünschten Information springen, etwa zu einer bestimmten Vorschrift. Die Lesezeichen werden automatisch auf der Festplatte gespeichert.

Die Ablaufpläne

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie z. B. eine Unterweisung erstellen, oder einen Vortrag vorbereiten. Sie zeichnen dazu eine Serie von Bildschirmmasken als Einzelbilder auf und können sie über Tastendruck wiedergeben.
Sie können die Reihenfolge und Position der Masken verändern und damit Ihren Vortrag nach der Aufzeichnung bearbeiten.

Das Kontextmenü

Einige Funktionen des Programms können mit der rechten Maustaste aufgerufen werden. Zum Beispiel:
Zurück bringt Sie jeweils einen Schritt rückwarts zur letzten besuchten Stelle.
Titelseite öffnet die Gewerkeauswahl.
Kopieren lädt markierten Text in die Windows-Zwischenablage. Von dort können Sie ihn in Ihre Textverarbeitung hineinkopieren.


zu den Hilfethemen