GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > Gesetze und Verordnungen > TRBA 230: Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Land- und Forstwirtschaft und vergleichbaren Tätigkeiten
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Literatur

Abfallbehandlungsanlagen einschließlich Sortieranlagen in der Abfallwirtschaft
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 214, Ausgabe 2007
GMBl. Nr. 35 vom 27. Juli 2007, S. 709-720
URL: www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA.html

Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 500, Ausgabe März 1999, BArbBl. (1999), 6, 81-82
URL: www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA.html

Benutzung von Atemschutzgeräten
BG-Regel 190, Ausgabe April 2004
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Fachausschuss "Persönliche Schutzausrüstungen" der BZG (Hrsg.), Carl Heymanns Verlag GmbH, Köln
URL: www.arbeitssicherheit.de

Betriebsanweisungen für Anlagen, Geräte u.a.
Website der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Mittel- und Ostdeutschlands
URL: www.lsv.de/mod/23praevention/uv08_BA_sonst/index.html

Betriebsanweisungen nach Biostoffverordnung
Website der Sozialversicherung für den Gartenbau
URL: www.lsv.de/gartenbau/010_gartenbau/060_merkblaetter/betriebsanweisungen.html#bio

Betriebsanweisungen - Zoonosen von Tier auf Mensch übertragbare Krankheiten
Website des Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
URL: www.lfas.bayern.de/arbeitsmedizin/hinweise_betriebsaerzte/biolog_arbeitsstoffe/zoonosen/ba-erreger/ba-gesamt.htm

Biologische Arbeitsstoffe mit sensibilisierender Wirkung Beschluss 606 des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe, Ausgabe November 2002
BArbBl. (2003), 3, 66-68
(Wird zukünftig ersetzt durch TRBA/TRGS 406 "Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege".)
URL: www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA.html

Empfehlung spezieller Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor Infektionen durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (Klassische Geflügelpest, Vogelgrippe)
Beschluss 608 des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe, Ausgabe Februar 2007
GMBl. Nr. 19 vom 04. April 2007, 403-407
URL: www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA.html

Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 400, Ausgabe April 2006
BArbBl. (2006), 6, 62-77
URL: www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA.html