Anhang
Typische Prüfpunkte zur Durchführung von Überprüfungen nach Anhang 4 Abschnitt A, Nr. 3.8 BetrSichV
Dieser Anhang dient zur Strukturierung von Überprüfungen nach Anhang 4 Abschnitt A, Nr. 3.8 BetrSichV. Die Detaillierungstiefe der erforderlichen Informationen hängt vom Einzelfall ab.
1. | Liegt die verfahrenstechnische Beschreibung vor? |
2. | Stoffdaten (Eingangsstoffe, Zwischen- und Ausgangsprodukte) |
2.1 | Sind die relevanten sicherheitstechnischen Kenngrößen bekannt? |
2.2 | Gibt es "besondere" Stoffe, z. B. Oxidationsmittel, pyrophore Stoffe oder
hochgradig instabile Stoffe?
Bei diesen Stoffen treten zusätzliche Gefährdungen auf, die nicht Gegenstand dieser Überprüfungen zum Explosionsschutz sind. Hinsichtlich der Auswirkungen als potenzielle Zündquellen sind diese zu berücksichtigen. |
3. | Betrachtungen für das Innere von Apparaten/Rohrleitungen auch bei
Abweichungen von den Betriebsbedingungen |
3.1 | Liegen explosionsfähige Gemische vor oder können sie entstehen? Sind sie
eindeutig identifizierbar? |
3.2 | Sind Maßnahmen ergriffen, konzeptionell richtig und richtig ausgeführt, welche
die Bildung explosionsfähiger Gemische einschränken oder verhindern? |
3.3 | Ist eine Klassifizierung der Wahrscheinlichkeit bzgl. des Vorliegens
explosionsfähiger Gemische (im Sinne einer Ex-Zonen-Einteilung) erfolgt? |
3.4 | Sind mögliche Zündquellen identifiziert und klassifiziert hinsichtlich der
Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens (Zündquellenliste)? |
3.5 | Ist die Klassifizierung unter Berücksichtigung der getroffenen Maßnahmen
richtig und gemäß der Wahrscheinlichkeit bzgl. des Vorliegens
explosionsfähiger Gemische ausreichend (unter Berücksichtigung auch der
Apparatewerkstoffe, Betriebsmittel und Ausrüstungen sowie
Verfahrensweisen)? |
3.6 | Ist die Unabhängigkeit des Auftretens explosionsfähiger Gemische und
Zündquellen gegeben?
Wenn nein: Sind entsprechende Maßnahmen getroffen? |
3.7 | Sind Maßnahmen zum konstruktiven Explosionsschutz notwendig,
konzeptionell richtig und richtig ausgeführt? |
3.8 | Ist eine Explosionsübertragung von innen nach außen bzw. von außen nach
innen möglich und sicher verhindert? |
4. | Betrachtungen für die Umgebung von Apparaten/Rohrleitungen |
4.1 | Sind die betrieblichen und potenziellen Freisetzungsquellen an
Apparaten/Rohrleitungen, Beschickungs-/Entleerungs-/Abfüllstellen
identifiziert und klassifiziert? |
4.2 | Sind die wirksamen Lüftungsparameter bestimmt? |
4.3 | Ist die mit Hilfe der Ergebnisse der Nummern 4.1 und 4.2 vorgenommene
Zoneneinteilung richtig? |
4.4 | Sind von den Nummern 4.1 und 4.2 abweichende Methoden verwendet worden und
ist die dabei getroffene Zoneneinteilung richtig? |
4.5 | Wurde die Auswahl der Arbeitsmittel inklusive Ausrüstungsteile,
Verpackungsmaterialien, Persönliche Schutzausrüstungen etc. auf der
Grundlage der Zoneneinteilung getroffen?
Werden gemäß der Zoneneinteilung geeignete Geräte entsprechender
Kategorien im Sinne von Anhang 4 Abschnitt B BetrSichV eingesetzt bzw.
liegen bei Abweichungen Einzelbewertungen vor, die im
Explosionsschutzdokument niedergelegt und richtig sind? |
4.6 | Ist die unverzügliche Entfernung freigesetzter brennbarer (insbesondere
staubförmiger abgelagerter) Stoffe über organisatorische Regelungen
gewährleistet? |
4.7 | Sind die Verfahrensanweisungen für den Betrieb in Bezug auf die
Zoneneinteilung richtig? |
5. | Auswirkungsbegrenzung |
5.1 | Gibt es über das übliche Maß (siehe TRBS 2152 Teil 1) hinausgehende
Auswirkungen eines Explosionsereignisses? |
5.2 | Sind die zur Begrenzung der Auswirkungen getroffenen Maßnahmen
konzeptionell ausreichend und richtig ausgeführt? |
6. | Dokumentation |
6.1 | Liegt ein Explosionsschutzdokument gemäß § 6 BetrSichV vor? |
6.2 | Liegen die erforderlichen Dokumentationen für die in Ex-Bereichen
verwendeten Arbeitsmittel vor? |
6.3 | Liegen die erforderlichen Bescheinigungen über den ordnungsgemäßen
Einbau von Anlagenteilen vor? |
6.4 | Liegen die erforderlichen Prüfbescheinigungen gemäß § 19 BetrSichV
(explosionsschutzrelevante Bescheinigungen) vor? |
6.5 | Liegen Instandhaltungs-, Prüf- und Wartungspläne zum Explosionsschutz für
die Arbeitsmittel (soweit erforderlich) vor? |
6.6 | Sind die Anforderungen an die "Befähigten Personen" (Ex-Schutz) festgelegt? |
7. | Organisation |
7.1 | Liegen die für den Explosionsschutz relevanten Anweisungen vor? |
7.2 | Liegen Anweisungen zu Risiken vor, die besondere Maßnahmen erfordern (z. B. bei Betriebsstörungen)? |
7.3 | Ist die Koordination und Kontrolle bei Arbeiten an unterschiedlichen Gewerken
(gegenseitige Gefährdung) festgelegt? |
7.4 | Sind die Ex-Bereiche eindeutig gekennzeichnet? |
7.5 | Sind die erforderlichen Flucht- und Rettungswege vorhanden und ausreichend
gekennzeichnet? |
7.6 | Sind die erforderlichen Fluchtmittel vorhanden? |
7.7 | Ist der Zugang Unbefugter ausreichend verhindert? |