GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > Gesetze und Verordnungen > TRGS 420: Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anlage zu TRGS 420
Verzeichnis der vom AGS als VSK anerkannten standardisierten Arbeitsverfahren

Lfd.
Nr.
Titel Ausgabe (Stand)/Quelle
1 Manuelles Kolbenlöten mit bleihaltigen Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie DGUV Information 213-714, Januar 2018

http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=23617
2 Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) bei der Anwendung von Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd-(NTDF)-Verfahren zur Sterilisation im Gesundheitswesen Anlage 5 zu TRGS 513, Oktober 2017

https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRGS/pdf/TRGS-513.pdf oder www.baua.de/dok/8684206
3 Mineralische Stäube beim Ein-, Ausbetten und Strahlen in Dentallaboratorien DGUV Information 213-730, November 2018

https://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=26504
4 Verfahrens- und Stoffspezifische Kriterien (VSK) "Augenoptikerhandwerk" Mai 2016

www.baua.de/dok/8713698
5 Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis

Textilrecycling – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen beim Recycling von Textilabfällen
2. Auflage 2010

www.baua.de/dok/8656144
6 Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis

Kunststoffverwertung – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen bei der werkstofflichen Verwertung von Kunststoffen
November 2013

www.baua.de/dok/8656128
7 Zzt. nicht besetzt  
8 Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis

Papierrecycling – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen bei der Aufbereitung von Papierabfällen
Mai 2014

www.baua.de/dok/2731428
9 Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis

Kraftfahrzeugrecycling – Tätigkeiten mit Gefahrstoffen beim Recycling von Kraftfahrzeugen
Mai 2014

www.baua.de/dok/2369450
10 Expositionsbeschreibung

Anwendung des Abbeizverfahrens für das Entfernen bleihaltiger Beschichtungen auf Holz und die Vorbereitung für die anschließende Neubeschichtung im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen auf Baustellen
Mai 2016

http://www.risan.cc/vsk_abbeizverfahren.html
11 Handlungsanleitung zur guten Arbeitspraxis

„Befüllen von Kanistern, Fässern und IBC mit organischen Flüssigkeiten“
Mai 2016

www.baua.de/dok/8137512
12 Manuelles Kolbenlöten mit bleifreien Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie DGUV Information 213-725, November 2018

https://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=25844
13 Vergießen elektronischer Bauteile mit Vergussmassen, die Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) enthalten DGUV Information 213-731, Dezember 2018

https://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=26887
14 Quecksilberexpositionen bei der Demontage von Flachbildschirmen DGUV Information 213-733, November 2018

https://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=26889
15 Quecksilberexpositionen bei der Sammlung von Leuchtmitteln DGUV Information 213-732, Dezember 2018

https://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=26888